Anzeige
Anzeige

Grossbritannien Wut im Netz: Auf der Website von British Airways können Frauen nicht gleichzeitig Dr. sein

Der Ticketschalter von British Airways am Heathrow Airport
Der Ticketschalter von British Airways am Heathrow Airport
© Britta Pedersen / Picture Alliance
Eine Doktorin wollte ein Flugticket buchen – und musste feststellen, dass bei British Airways offensichtlich nicht vorgesehen war, dass Frauen die Anrede "Dr." beanspruchen könnten.

British Airways ist eine große, moderne britische Fluggesellschaft, vergleichbar mit der Lufthansa in Deutschland. Man erwartet hier einen Service auf der Höhe der Zeit. Doch eine Kundin machte nun eine verblüffende Entdeckung – und teilte diese auf Twitter. Dort konnten viele gar nicht glauben, was sie hörten. Doch offenbar ist beim Online-Ticketkauf auf der Website von British Airways nicht möglich, als Frau die Anrede "Dr." zu wählen, obwohl natürlich auch Frauen diesen akademischen Titel tragen können. Für diejenigen, die einst die Seite programmiert haben, schien das aber nicht vorstellbar zu sein.

Möchte ein Mann Flugtickets mit der Anrede "Dr." kaufen: kein Problem. Für Frauen gibt es jedoch nur die Auswahl "Miss" oder "Mrs." Nachdem die betroffene Kundin dies öffentlich machte, gab es reichlich Protest im Internet. Ihr Tweet wurde fast 240.000 Mal gelikt und rund 20.000 Mal geteilt.

British Airways erkennt Frauen nicht als Doktoren an

Und in den zahlreichen Kommentaren kam noch ein anderes Problem der britischen Airline zutage: Viele Frauen berichteten, dass sie Flugtickets für sich und ihren (männlichen) Partner gekauft hätten und online entsprechend sich selbst als ersten Passagier und als Besitzerin der Kreditkarte, die für die Zahlung genutzt wurde, angegeben hätten. Nachrichten und aktuelle Updates zur Flugreise habe anschließend aber trotzdem ausschließlich der männliche Passagier erhalten. Das erinnert an Zeiten, in denen Frauen keine eigenen Entscheidungen treffen konnten, keine Konten eröffnen und nicht ohne Zustimmung des Gatten einen Job antreten durften.

Inzwischen hat sich British Airways entschuldigt und versichert: "Es tut uns sehr leid, dass es einen technischen Fehler bei einer Drop-Down-Auswahl auf unserer Website gibt. Wir untersuchen das mit Hochdruck." Ob das stimmt, bleibt abzuwarten, denn in den Kommentaren zum Ausgangstweet teilte eine Nutzerin einen Screenshot: Sie hatte die Fluggesellschaft schon 2019 auf dieses Problem aufmerksam gemacht, und schon damals hatte man ihr versichert, sich darum zu kümmern. Passiert war seither jedoch offensichtlich – nichts.

Quelle:   Twitter, "Daily Mail"

wt

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel