Anzeige
Anzeige

Milliarden-Verluste Russlands Luftfahrtbranche verliert durch den Krieg mehrere Millionen Passagiere

Boeing 777-300ER von Aeroflot
Eine Boeing 777-300ER von Aeroflot
© Yuri Smityuk/TASS / Imago Images
Gesperrte Lufträume und Landeverbote: Von den Russland-Sanktionen werden die russischen Airlines besonders hart getroffen. Die Fluggesellschaften erhalten jetzt Staatshilfen in Höhe von 100 Milliarden Rubel.

Die russische Luftfahrtbranche verliert allein durch die im Zuge des Ukraine-Kriegs von Moskau erlassenen Flugverbote in Südrussland im laufenden Jahr 19 Millionen Passagiere. Das sei etwa ein Fünftel der geplanten Gesamtbeförderungszahlen, berichtete die Wirtschaftszeitung "Wedomosti" am Montag unter Berufung auf das Verkehrsministerium.

Die Luftfahrtbranche ist einer der am schwersten vom Krieg getroffenen Sektoren in Russland. Der Luftraum über Europa und Nordamerika ist für Russland gesperrt. Die westlichen Sanktionen verbieten zudem die Lieferung und Wartung von Boeing- und Airbus-Maschinen, die das Rückgrat der russischen Fluggesellschaften bilden. Moskau hat daher eilig die Umregistrierung vieler Maschinen beschlossen und den Flugverkehr in eine Reihe von Staaten aus Angst vor Beschlagnahmung der Jets eingestellt.

Darüber hinaus hat die russische Regierung seit Februar wegen der anhaltenden Kampfhandlungen Flugverbote über dem Süden des eigenen Landes verhängt. Elf Flughäfen können nicht angesteuert werden, darunter die in den Schwarzmeerkurorten Anapa und Gelendschik sowie der in Simferopol auf der von Russland seit 2014 annektierten Krim.

Dies hat insbesondere in den Urlaubsmonaten gravierende Folgen: Im Juni fehlten den Airlines so 2,7 Millionen Fahrgäste, im Juli und August droht ein Fehlbetrag von 3,2 und 3,3 Millionen Passagieren. Die russische Führung hat den Fluggesellschaften Staatshilfen über 100 Milliarden Rubel (1,7 Milliarden Euro) zugesagt.

Lesen Sie auch:

- Ukraine-Krieg: Wie hart die westlichen Sanktionen die russische Luftfahrt treffen

Wie der Ukraine-Krieg den Luftverkehr weltweit aus dem Takt bringt

"Alles war gigantisch" – wie ein Fotograf seinen Flug mit der Antonow An-225 erlebte

tib/DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel