Anzeige
Anzeige

Patriotismus à la Putin Warum bauen die Russen den Berliner Reichstag nach?

Der Sturm auf den Reichstag markierte den Untergang des Dritten Reiches. Um an den Sieg zu erinnern, wird das Gebäude im Trümmer-Look von 1945 in Moskau wieder aufgebaut. Schulkinder sollen in einer Art Militärshow das Gebäude stürmen.

Zentrale Säule des russischen Patriotismus ist der Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland. Dem Triumph wird in jedem Jahr mit Paraden gedacht, die Lücken der allmählich aussterbenden Veteranen füllen Demonstranten, die Portraitfotos der Kämpfer hochhalten. 

Zwei der wichtigsten Schlachten besitzen je einen markanten Ort im kollektiven Gedächtnis Russland: der Barmaley-Brunnen in Stalingrad und der Reichstag in Berlin. Der deutsche Reichstag soll nun in Russland als Replik neu errichtet werden – in einer Art patriotischem Militärpark. Das kündigte der russische Verteidigungsminister Sergei Shoigu bei einer Rede in der Duma an.

Das Herz des Dritten Reiches

In Nazi-Deutschland hatte das Gebäude keinerlei politische Bedeutung. Für die russischen Truppen war jedoch der Reichstag und nicht die Reichskanzelei mit dem Führerbunker das entscheidende Symbol des Dritten Reiches. Um das massive Gebäude wurde erbittert gekämpft. Beim Sturm trafen die Soldaten des 380., des 756. und des 674. Infanterieregiment auf eine gemischte Gruppe von Verteidigern. Das Gebäude wurde von versprengten deutschen Truppen darunter auch Angehörige von Strafeinheiten gehalten – den Kern des Widerstandes bildeten jedoch französische SS-Männer, die eigens nach Berlin gekommen waren, um an dem symbolischen Ort bis zu kämpfen.

Der opferreiche Kampf endete mit dem Sturm auf das Gebäude und dem Hissen der Roten Fahne auf der Kuppel. Die bekannten Fotos wurden etwas später nachgestellt.

Stern Logo

Patriotische Militärshow

In einem Vorort von Moskau soll das Gebäude und die Trümmerlandschaft im Look von 1945 aufgebaut werden. Offenbar soll dort eine Art Militärshow aufgeführt werden, damit schon Schulkinder am patriotischen Sturm auf den Reichstag teilnehmen können. "Wir bauen den Reichstag im Park der Patrioten", sagte Shoigu. "Nicht komplett, aber teilweise. Damit unsere Armee der Jugend ein echtes Gebäude stürmen kann." Die Armee der Jugend wurde 2015 gegründet. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse des Soldatentums und – natürlich – patriotischen Geist.

Neues Staatsverständnis

In Russland ist das Reenactment von Schlachten populärer als in weiten Teilen Westeuropas. Daher mutet die Idee in Moskau nicht ganz so skurril an, wie sie hier erscheint. Der Sieg über Nazi-Deutschland ist unter Putin eine zentrale Säule des russischen Staatsverständnisses. Am Tag des Sieges im Jahr 2015 wurde bereits in Grozny eine Attrappe des Gebäudes für eine große Militärshow errichtet.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel