
Italien
Italien hat wirklich keine Lust mehr auf Massentourismus. Im ganzen Land gibt es etliche Maßnahmen gegen die vielen Besucher. Im beliebten Cinque Terre setzt man etwa auf eine smarte Besucherlenkung, auf der Urlaubsinsel Capri wurde die Einreisegebühr verdoppelt, Venedig wehrt sich ebenfalls mit der neuen Gebühr für Tagestouristen gegen die Massen. Selbst im Norden des beliebten Urlaubslandes wird es für viele Besucher ungemütlicher. Südtirol gehört zu den aufstrebendsten Touristenregionen Europas. Bereits im vergangenen Sommer erreichte die Region allerdings ihre Belastungsgrenze. Zu viele Urlauber strömten in die Orte in den Dolomiten. Um das Ganze unter Kontrolle zu behalten, hat die Regierung deshalb ein neues Gesetz erlassen: Wer eine neue Ferienunterkunft anbieten möchte, muss sich das erst bei der Gemeinde genehmigen lassen. So soll die Zahl der Übernachtungsgäste reguliert werden. Auch, wer mit dem Auto durch Italien fährt, muss bald tiefer in die Tasche greifen. Der Grund: Der größte Mautanbieter des Landes, Telepass, verdoppelt die Gebühren ab Juli.
© tunart / Getty Images