Fisch, Austern, Hummer und noch vieles mehr: Die Auswahl an Seafood in Australien ist gigantisch. Wir zeigen, warum das so ist und wo es am besten schmeckt.
Kulinarisches Australien Warum Down Under das Paradies für Seafood ist

stern Logo
Hach, frischer Fisch, Krusten- und Schalentiere, Meeresfrüchte. Ja, sie lieben ihr Seafood, die Australier. Und bei so einer großen Auswahl gerät so mancher einer ins Schwärmen...
Seafood gehört fest zur australischen Küche. Kein Wunder, schließlich liegen alle größeren Städte direkt am Meer. Doch wie erklärt sich der Artenreichtum? Und was ist typisch fürs Land? Wir machen uns auf die Suche nach Antworten und starten auf dem Sydney Fish Market.
Die Vielfalt ist es, die auf den ersten Blick ins Auge springt. Über 100 verschiedene Arten werden hier täglich angeboten. Aufs Jahr betrachtet sind es knapp 500. Damit ist Sydneys Fischmarkt der zweitgrößte weltweit.
Brent Cowdry – Christie’s Seafood „Von Fischen bis hin zu Krustentieren. Wir haben so viel Auswahl, dass du dir einen Essensplan für einen Monat aufstellen kannst und nicht zweimal das gleiche essen muss.“
Dass das australische Angebot so groß ist, hat einen einfachen Grund, erklärt Colin Barker, Chefkoch des Fischrestaurants „The Boathouse“. Colin Barker – The Boathouse „Womit wir in Australien Glück haben, ist, dass wir drei verschiedene Klimazonen haben. Wir haben tropische Verhältnisse im Norden. Mittelwarme Temperaturen von der Ostküste an bis nach New South Wales. Und im Süden, von Victoria an, haben wir Kaltwasser. So bekommen wir das ganze Jahr über einzigartiges Seafood. Fisch aus dem Norden schmeckt ganz anders als der aus dem Süden. Das hat mit der Temperatur, Ernährung, dem Fettanteil und der Umwelt zu tun.“
Der Großteil der in Sydney verspeisten Meeresprodukte gelangt von hier, dem Fischmarkt, in den Handel und die hiesigen Restaurants. Täglich sind das rund 55 Tonnen. Vieles davon wird morgens fangfrisch angeliefert und zubereitet. Einer der vielen Vorteile, des direkten Anschlusses an den Pazifischen Ozean.
Neben dem Verkauf ist es vor allem die direkte Verkostung der Meerestiere, die jährlich mehr als 2,5 Millionen Besucher hier her lockt. Viele kommen aus Asien, aber auch die Australier schlagen sich im Pro-Kopf-Konsum recht ordentlich...
Erik Poole, Sydney Fish Market „Die Australier essen schon recht viel Seafood. Nicht so viel wie die Japaner, die, glaube ich, um die 35 Kilo pro Person jährlich essen. Wir Australier sind bei ca. 20 Kilo pro Person. Aber die Zahl steigt. Den Menschen wird immer bewusster, dass Seafood gesund ist: mit Omega 3 und den anderen Ölen.“ – „Im Vergleich zu anderen Protein-Quellen ist Seafood auch recht günstig.“
Ein Klassiker der Fischgerichte, den man in Australien fast überall bekommt: Fish and Chips. Ja, so ganz lässt sich der Einfluss der britischen Küche auf das Mitglied des Commonwealth of Nations nicht leugnen.
Bekannt, wenn nicht sogar berüchtigt, ist ist die australische Küche durch ein ganz anderes Seafood-Angebot.
Colin Barker – The Boathouse „Australien ist berühmt für die vielen verschiedenen Austern, die es hier gibt. Und natürlich sind die Garnelen, die Prawns, der Stolz unseres Seafoods. Weihnachten wäre nicht Weihnachten, gäbe es keine Riesengarnelen zu essen.“
Über 19 verschiedene Garnelen-Arten sind auf dem australischen Markt erhältlich. Und die werden, wie auch das restliche Seafood-Angebot im ganzen Lande mit Leidenschaft zubereitet. Frisch und gesund – so schmeckt es doch am besten. Guten Appetit!
Seafood gehört fest zur australischen Küche. Kein Wunder, schließlich liegen alle größeren Städte direkt am Meer. Doch wie erklärt sich der Artenreichtum? Und was ist typisch fürs Land? Wir machen uns auf die Suche nach Antworten und starten auf dem Sydney Fish Market.
Die Vielfalt ist es, die auf den ersten Blick ins Auge springt. Über 100 verschiedene Arten werden hier täglich angeboten. Aufs Jahr betrachtet sind es knapp 500. Damit ist Sydneys Fischmarkt der zweitgrößte weltweit.
Brent Cowdry – Christie’s Seafood „Von Fischen bis hin zu Krustentieren. Wir haben so viel Auswahl, dass du dir einen Essensplan für einen Monat aufstellen kannst und nicht zweimal das gleiche essen muss.“
Dass das australische Angebot so groß ist, hat einen einfachen Grund, erklärt Colin Barker, Chefkoch des Fischrestaurants „The Boathouse“. Colin Barker – The Boathouse „Womit wir in Australien Glück haben, ist, dass wir drei verschiedene Klimazonen haben. Wir haben tropische Verhältnisse im Norden. Mittelwarme Temperaturen von der Ostküste an bis nach New South Wales. Und im Süden, von Victoria an, haben wir Kaltwasser. So bekommen wir das ganze Jahr über einzigartiges Seafood. Fisch aus dem Norden schmeckt ganz anders als der aus dem Süden. Das hat mit der Temperatur, Ernährung, dem Fettanteil und der Umwelt zu tun.“
Der Großteil der in Sydney verspeisten Meeresprodukte gelangt von hier, dem Fischmarkt, in den Handel und die hiesigen Restaurants. Täglich sind das rund 55 Tonnen. Vieles davon wird morgens fangfrisch angeliefert und zubereitet. Einer der vielen Vorteile, des direkten Anschlusses an den Pazifischen Ozean.
Neben dem Verkauf ist es vor allem die direkte Verkostung der Meerestiere, die jährlich mehr als 2,5 Millionen Besucher hier her lockt. Viele kommen aus Asien, aber auch die Australier schlagen sich im Pro-Kopf-Konsum recht ordentlich...
Erik Poole, Sydney Fish Market „Die Australier essen schon recht viel Seafood. Nicht so viel wie die Japaner, die, glaube ich, um die 35 Kilo pro Person jährlich essen. Wir Australier sind bei ca. 20 Kilo pro Person. Aber die Zahl steigt. Den Menschen wird immer bewusster, dass Seafood gesund ist: mit Omega 3 und den anderen Ölen.“ – „Im Vergleich zu anderen Protein-Quellen ist Seafood auch recht günstig.“
Ein Klassiker der Fischgerichte, den man in Australien fast überall bekommt: Fish and Chips. Ja, so ganz lässt sich der Einfluss der britischen Küche auf das Mitglied des Commonwealth of Nations nicht leugnen.
Bekannt, wenn nicht sogar berüchtigt, ist ist die australische Küche durch ein ganz anderes Seafood-Angebot.
Colin Barker – The Boathouse „Australien ist berühmt für die vielen verschiedenen Austern, die es hier gibt. Und natürlich sind die Garnelen, die Prawns, der Stolz unseres Seafoods. Weihnachten wäre nicht Weihnachten, gäbe es keine Riesengarnelen zu essen.“
Über 19 verschiedene Garnelen-Arten sind auf dem australischen Markt erhältlich. Und die werden, wie auch das restliche Seafood-Angebot im ganzen Lande mit Leidenschaft zubereitet. Frisch und gesund – so schmeckt es doch am besten. Guten Appetit!