• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Kreuzfahrten - Fahrtgebiete und Routen

  • Die besten Schiffe
  • Erlebnis Kreuzfahrt
  • Fahrtgebiete und Routen
  • Wissenstests
  • Reise
  • Fernreisen
  • Ratgeber Kreuzfahrten
  • Fahrtgebiete und Routen
  • Antarktis-Kreuzfahrt mit der "Hanseatic": Durch das Auge des Hurrikans

Zur Galerie Antarktis-Kreuzfahrt mit der "Hanseatic": Durch das Auge des Hurrikans
Das Unglaubliche gelang: "Wir hatten tatsächlich die schmalste Lücke im Eis gefunden und am Ende auch durchfahren", erinnert sich Behrend. Das Rendezvous mit dem Auge des Orkanes gelang zum richtigen Zeitpunkt. Die See wurde in Küstennähe ruhiger. Außerplanmäßig gelang sogar das Ross-Schelf anzusteuern - das längste Schelfeis der Erde, ungefähr von der Größe Frankreichs.
Das Unglaubliche gelang: "Wir hatten tatsächlich die schmalste Lücke im Eis gefunden und am Ende auch durchfahren", erinnert sich Behrend. Das Rendezvous mit dem Auge des Orkanes gelang zum richtigen Zeitpunkt. Die See wurde in Küstennähe ruhiger. Außerplanmäßig gelang sogar das Ross-Schelf anzusteuern - das längste Schelfeis der Erde, ungefähr von der Größe Frankreichs.
© Mark Behrend
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ausläufer des großen Sturmes im Südpolarmeer. Gut zu erkennen: die Vereisung des Schiffes durch die bitterkalten, abfließenden Winde vom Ross-Schelfeis.
Die große Frage bei einer Reise im Ross-Meer: Wo und wann gelingt es, in dieses riesige Seegebiet einzufahren? Denn durch einen riesigen, sich im Uhrzeigersinn drehenden Meereswirbel öffnet sich das Eis erst einmal nur in der Mitte. Es verbleibt ein nur schwer zu durchdringender Eisgürtel.
Und wenn der Eisgürtel sich öffnet, kann diese Lücke oft Hunderte von Seemeilen von der vorauskalkulierten Routenführung entfernt liegen. Eigentlich war geplant, um alles Eis herumzufahren, da die satellitengestützten Eiskarten hier oft zu ungenau sind. Doch der plötzlich aufziehende Sturm ließ keine andere Wahl, als dennoch die schmale Lücke durch das Eis der riesigen Eiszunge anzusteuern.
"Das Schiff kann gut Eis und kann gut Sturm", sagt Kapitän Behrend. "Aber auf Sturm im Eis sollte man, wenn irgend möglich verzichten." Die Crew auf der Brücke navigierte nicht nur per GPS und Satellitenbildern, sondern auch nach Luftdruck. Das Foto zeigt den Barografen, der für die handelsübliche Berufsschiff-Navigation ausgelegt ist und seine Aufzeichnungsgrenze erreicht hat: "Südlicher geht nicht mehr", so Behrend.
Das Unglaubliche gelang: "Wir hatten tatsächlich die schmalste Lücke im Eis gefunden und am Ende auch durchfahren", erinnert sich Behrend. Das Rendezvous mit dem Auge des Orkanes gelang zum richtigen Zeitpunkt. Die See wurde in Küstennähe ruhiger. Außerplanmäßig gelang sogar das Ross-Schelf anzusteuern - das längste Schelfeis der Erde, ungefähr von der Größe Frankreichs.
Wie ein Leuchtturm durchbrach das Licht die hohen Eiswolken am vom Sturm gepeitschten Himmel. "Wer jetzt noch nicht schlafen gegangen ist, wird es auch die nächsten Stunden nicht mehr tun", sagt Behrend im Rückblick. In den nächsten drei Tagen steht die Erkundung des Gebiets um die Ross-Insel an.
Anlandung auf dem Festlandeis des südlichsten Vulkanes der Erde: am Fuß des 3794 Meter hohen Mount Erebus.
Besuch der amerikanischen Antarktisstation McMurdo, der Gateway zum Südpol und Ausgangspunkt vieler Expeditionen. "Wir erreichen die Station am letzten Tag der Saison mit der Sommerbesetzung", so Behrend. "Gleichzeitig war es der schönste und wärmste Tag des gesamten Jahres mit maximalen Lufttemperaturen von -2 Grad."
Hochbetrieb bei der Flugsicherung von McMurdo mit allein 77 Flugbewegungen an einem Tage. Die Sommerbesatzungen müssen bis zu diesem Tage ausgeflogen werden.
Mit den Zodiacs geht es zurück zur "Hanseatic", die auf Reede liegt. Das Eis ist in die Bucht gezogen. Die Oberfläche beginnt langsam zuzufrieren. "Vor Ort erkennen wir, was der Sturm, durch den wir zwei Tage so gezielt gefahren sind, hier angerichtet hat: Niemals zuvor hat es hier so hohe Wellen gegeben", sagt Behrend.
Eine weitere erfolgreiche Anlandung bei Cape Evans auf der Ross-Insel, wo die Terra-Nova-Hütte des britischen Polarforschers Robert Scott heute noch unversehrt steht. Scotts Gruppe erreichte 1912 nur wenige Wochen nach Roald Amundsen den Südpol. Sie starben beim Rückmarsch über das Ross-Schelfeis. Im Hintergrund der Mount Erebus.
In Gruppen zu maximal zehn Personen war der Zugang in diese berühmte Unterkunft nach langfristiger Anmeldung über Neuseeland den Passagieren der "Hanseatic" gestattet worden. "Alles war so, wie es immer schon war, seit mehr als 100 Jahren", sagt Behrend.
Robert Scotts Arbeitstisch, das Bett mit Schlafsack im Hintergrund. "Nein, absolut kein Museum, nichts ist präpariert", erinnert sich Behrend. "Die Nähe raubt mir den Atem! Jedes kleinste Teil ist mit so viel Mühe, Entbehrung und Aufopferung hierhergebracht worden, die sich von uns nur erahnen lässt. Ich muss raus hier, bevor die durch die Geschichte fliegenden Gedanken zum Kurzschluss führen. Doch draußen sitzt schon eine Frau auf einem Stein, weinend, berührt, losgerissen. Später gelingt es mir, noch ein zweites Mal diesen Raum, diese Welt zu betreten."
Abschied vom Ross-Meer mit Blick von Possession Island in Richtung Cape Adare. Es geht zur "Heimreise" Richtung Neuseeland.
Bevor die "Hanseatic" über die Macquarieinsel, die schon zu australischen Tasmanien gehören, fährt, geht es per Zodiacs nach Possession Island. Die meisten Pinguine haben die Insel bereits verlassen, nur noch kleine Gruppen von Adeliepinguine sind geblieben. Im Hintergrund das Festland der östlichen Antarktis.
  • Antarktis
  • Passagierschiff
  • Ushuaia
  • Argentinien
17. März 2017,11:00
MS Europa

Weltreise auf Kreuzfahrtschiffen Vier Monate um die Welt - für nur 89 Euro am Tag

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
25. Juli 2016,11:53
Interaktive Karte: Das sind die Traumziele für Kreuzfahrer

Interaktive Karte Das sind die Traumziele für Kreuzfahrer

Mehr zum Thema

31. Juli 2016,10:43
Kleine Kreuzfahrtschiffe: Hier bekommen Sie Klasse statt Masse

Kleine Kreuzfahrtschiffe Hier bekommen Sie Klasse statt Masse

03. Januar 2014,09:17
stern Logo

Antarktis Eisbrecher steckt nach Rettung selbst fest

11. April 2020,06:22
stern Logo

Ny-Ålesund auf Spitzbergen Im nördlichsten Dorf Europas

26. August 2016,16:21
stern Logo

Zwei neue Expeditionsschiffe Hapag-Lloyd Cruises bestellt neue Luxusliner

11. Januar 2018,15:33
Die beiden Neubauten von Hapag-Lloyd Cruises: Ab April 2019 fahren die "Hanseatic nature" und ab Oktober 2019 die "Hanseatic inspiration", die auf internationaleres Publikum abzielt, nicht nur die Palarregionen, sondern auch in Westeuropa.

Naturerlebnis statt Wasserrutsche Ozeanriesen? Hapag-Lloyd Cruises baut lieber kleine Kreuzfahrtschiffe

16. Januar 2019,11:02
9 Bilder
Hereinspaziert? Nicht ganz. Die Tür ließ Paul Nicklen in Svalbard, Norwegen, dann doch besser geschlossen.

Schmelzendes Idyll In eiskalten Regionen: Die bärenstarken Bilder des Naturfotografen Paul Nicklen

10. Dezember 2019,15:06
Ski am Fahrwerk: Für Versorgungsflüge von Forschungsstationen in den Polaregionen wurden einige Herkules umgerüstet, um auf Schneepisten zu landen.

38 Insassen verschollen Auf dem Weg in die Antarktis: Das rätselhafte Verschwinden der Herkules C-130

03. September 2025,13:05
Das Bild zeigt den Eisberg A23a

A23a Einer der größten und ältesten Eisberge könnte sehr bald Geschichte sein

21. August 2025,17:15
Drei Kaiserpinguine springen vom Eis in den Ozean

Klimakrise in Antarktis In 75 Jahren könnten Kaiserpinguine ausgestorben sein

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden