
Die The(r)men-Tour
Eurovelo Nr. 9: "Bad Waltersdorf" – "Bad Blumau" – "Bad Loipersdorf" – " Bad Radkersburg
Von der Ostsee bis an die Adria geht die Euro- Velo 9, und so schneidet sie einmal längs durch Österreichs Osten. Anfangs genießt man das Wasser vorrangig in veredelter Form als Wein, immerhin radelt man durchs Weinviertel, die Heimat des Grünen Veltliners, und bald danach durch Wien. Aber schon kurz nach der Hauptstadt begegnet uns das Wasser in anderer Form: Es wird thermal. Die strapazierten Knochen und Muskeln wird’s freuen.
Ein abendliches Schwefelbad in der Römertherme Baden ist dabei nur der Anfang. Denn hat man im berühmten Wienerwald und den Wiener Alpen das Grün und die Gipfel genossen, gelangt man ins Thermen und Vulkanland Steiermark, wo vielerorts das Wasser bis zu 110 Grad heiß aus der Tiefe sprudelt. Aber wo anhalten? Am besten überall. In der Heiltherme Bad Waltersdorf hat das Wasser, wie der Name schon sagt, Heilkräfte. Nachweislich auch bei Muskelkater (Selbstversuch). In der von einem gewissen Hundertwasser gestalteten Therme Rogner Bad Blumau lässt man sich im salzigen Urmeer treiben. Das Wasser in Bad Loipersdorf soll besonders bei Gelenkbeschwerden förderlich sein. Das flüssige Highlight für Radelnde: Bad Radkersburg, die herrlich hübsche Stadt, die als Knotenpunkt von Murradweg, Weinland Steiermark Radtour und EuroVelo 9 fungiert. Dort, im Quellbecken der Parktherme, löst sich jedes Muskelzwicken in Wohlgefallen auf.
Eurovelo Nr. 9: "Bad Waltersdorf" – "Bad Blumau" – "Bad Loipersdorf" – " Bad Radkersburg
Von der Ostsee bis an die Adria geht die Euro- Velo 9, und so schneidet sie einmal längs durch Österreichs Osten. Anfangs genießt man das Wasser vorrangig in veredelter Form als Wein, immerhin radelt man durchs Weinviertel, die Heimat des Grünen Veltliners, und bald danach durch Wien. Aber schon kurz nach der Hauptstadt begegnet uns das Wasser in anderer Form: Es wird thermal. Die strapazierten Knochen und Muskeln wird’s freuen.
Ein abendliches Schwefelbad in der Römertherme Baden ist dabei nur der Anfang. Denn hat man im berühmten Wienerwald und den Wiener Alpen das Grün und die Gipfel genossen, gelangt man ins Thermen und Vulkanland Steiermark, wo vielerorts das Wasser bis zu 110 Grad heiß aus der Tiefe sprudelt. Aber wo anhalten? Am besten überall. In der Heiltherme Bad Waltersdorf hat das Wasser, wie der Name schon sagt, Heilkräfte. Nachweislich auch bei Muskelkater (Selbstversuch). In der von einem gewissen Hundertwasser gestalteten Therme Rogner Bad Blumau lässt man sich im salzigen Urmeer treiben. Das Wasser in Bad Loipersdorf soll besonders bei Gelenkbeschwerden förderlich sein. Das flüssige Highlight für Radelnde: Bad Radkersburg, die herrlich hübsche Stadt, die als Knotenpunkt von Murradweg, Weinland Steiermark Radtour und EuroVelo 9 fungiert. Dort, im Quellbecken der Parktherme, löst sich jedes Muskelzwicken in Wohlgefallen auf.
© steiermark-tourismus/punkt_komma