Neue Nummer eins Japan hat nicht mehr den mächtigsten Reisepass der Welt – Deutschland steigt auf

Deutscher Reisepass
Der deutsche Reisepass bietet Zutritt ohne Visum in 189 Länder
© Zoonar / Imago Images
Der deutsche Reisepass ist der zweitmächtigste Welt der Welt: 189 Länder lassen sich damit bereisen. An der Spitze des Rankings gab es einen Wechsel.

Innerhalb der Europäischen Union spielen Reisepässe keine Rolle, für Reisen zwischen den Ländern ist – wenn überhaupt – nur ein Personalausweis erforderlich. Doch wer weiter weg will, muss sich über die jeweiligen Visa-Vorgaben des Landes informieren.

Deutsche Bürger:innen befinden sich dabei allerdings in einer komfortablen Situation: In 190 Länder dürfen sie ohne Visum einreisen, es genügt, den Reisepass vorzuzeigen. Damit liegt Deutschland in der Weltrangliste auf dem zweiten Platz – gemeinsam mit Italien und Spanien. Das geht aus dem weltweiten Passport-Ranking hervor, das die britische Beratungsfirma "Henley & Partners" seit 2006 regelmäßig veröffentlicht. Die Auswertung basiert auf Daten der International Air Transport Association (IATA).

Reisepass-Ranking: Singapur verdrängt Japan

Stärker ist auf der ganzen Welt nur ein Reisepass: Menschen aus Singapur dürfen mit ihrem Dokument 192 von 227 Ländern bereisen. Der asiatische Stadtstaat hat damit Japan von der Spitze des Rankings verdrängt. Bei der vorherigen Veröffentlichung des Index Anfang des Jahres kam Japan noch auf 193 Länder, mittlerweile sind es nur noch 189. Damit liegt das Land nur noch auf Platz drei, den es sich mit Österreich, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Südkorea und Schweden teilt.

Auch die USA, 2014 noch ganz oben in der Rangliste, stiegen auf den achten Platz ab und liegen damit nach Angaben von "Henley & Partners" so lange wie noch nie seit Erstellung der Liste – laut Experten eine Folge der relativ restriktiven Visa-Regelungen in den Vereinigten Staaten. Weltweit ist die Reisefreiheit im vergangenen Jahrzehnt allerdings stark angestiegen.

Ganz unten in der Rangliste steht erneut Afghanistan. Bürger:innen des Landes dürfen lediglich in 27 Länder mit ihrem Reisepass einreisen. Für Iraker:innen besteht diese Möglichkeit in 29, für Syrer:innen in 30 Staaten.

Mängel und Verspätung: So kriegen Urlauber Geld zurück
Mängel und Verspätung: So kriegen Urlauber Geld zurück
© n.tv.de
Mängel und Verspätung: So kriegen Urlauber ihr Geld zurück

Sehen Sie im Video: Die Vorfreude ist groß, die Koffer sind gepackt – doch dann kommt der Flieger zu spät, der Koffer geht kaputt und das Hotel hat überraschende Mängel. So kann im Urlaub die Laune schnell in den Keller rauschen. Rechtsanwalt Markus Mingers erklärt, welche Rechte Reisende in solchen Fällen haben.

PRODUKTE & TIPPS