Tarifverhandlungen gescheitert Germanwings-Piloten drohen Streik für Freitag an

Sollte es heute keine Einigung bei den Tarifverhandlungen geben, wollen die Germanwings-Piloten ihre Arbeit niederlegen. Kunden müssten sich bereits an diesem Freitag auf Behinderungen einstellen.

Die Piloten der Lufthansa-Tochter Germanwings wollen an diesem Freitag streiken, wenn die für diesen Donnerstag angesetzten Verhandlungen mit dem Konzern ergebnislos verlaufen. Das teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Donnerstagmorgen in Frankfurt mit. Bestreikt werden sollten dann am Freitag alle Germanwings-Flüge zwischen 6.00 und 12.00 Uhr an allen deutschen Flughäfen. Die Lufthansa bedauert die Drohung. "Welche Auswirkungen das für die heute angesetzten Gespräche hat, müssen wir prüfen", sagte eine Sprecherin des Konzerns.

Im Tarifstreit mit den Piloten hatten sich beide Seiten zuletzt darauf verständigt, an diesem Donnerstag wieder an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Über Ort und Uhrzeit ist Stillschweigen vereinbart worden. Die Gewerkschaft hatte allerdings an ihren Planungen für Arbeitskampfmaßnahmen festgehalten, ohne aber ein konkretes Datum zu nennen.

Höhe der Übergangsrente bleibt Streitpunkt

Für die Verhandlungen erwartet die VC die Korrektur der vom Management bislang erhobenen tiefgreifenden Forderungen, teilte die Gewerkschaft mit. "Sollte eine Einigung erfolgen, wird es selbstverständlich auch nicht zum Streik kommen." Man bedauere mögliche Unannehmlichkeiten für die Kunden der Germanwings.

Der Tarifstreit bei Europas größter Airline dreht sich um die Übergangsrente für die 5400 Piloten bei Lufthansa, Germanwings und Lufthansa Cargo. Cockpit hatte die Verhandlungen in der vergangenen Woche für gescheitert erklärt und Streiks angekündigt.

Lufthansa-Personalchefin Bettina Volkens hatte der VC angeboten, einen gemeinsamen Verhandlungsprozess festzuschreiben, an dessen Ende eine fest vereinbarte Schlichtung stehen könnte. Die bisherigen Regelungen zur Übergangsversorgung sollen bis 2016 beibehalten werden, um Zeit für eine Lösung zu haben. Einen Fahrplan für Tarifgespräche für das Kabinenpersonal hatte die Lufthansa jüngst mit der Gewerkschaft Ufo vereinbart.

DPA
stb/DPA

PRODUKTE & TIPPS