Teure Tickets Bahn hebt Fahrpreise deutlich an

Im vergangenen Jahr blieben die Preise konstant, dafür langt die Bahn nun um so kräftiger zu: Ab Dezember steigen die Ticketpreise im Fernverkehr um fast vier, im Regionalverkehr um 2,7 Prozent. Deutlich teurer werden auch Sitzplatzreservierungen.

Bahnfahren wird ab Dezember deutlich teurer. Nach einer Preispause im vergangenen Jahr erhöht die Deutsche Bahn die Tarife im Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilte. Als Grund für die Erhöhungen nannte der für den Personenverkehr zuständige Bahnvorstand Ulrich Homburg steigende Strompreise sowie die Lohnabschlüsse.

In ähnlicher Größenordnung wie die Kosten für IC- und ICE-Karten klettern auch die für Bahncard 25, 50 und 100. Teurer werden insgesamt auch Reservierungen: Sie kosten künftig einheitlich vier Euro pro Fahrt und Platz in der 1. und 2. Klasse - gleich wo sie gekauft werden. Bislang lag der Preis im Internet und am Automaten bei 2,50 Euro für die 2. Klasse, im Reisezentrum aber bei 4,50 Euro.

Sparpreise bleiben unverändert

Im Regionalverkehr, zu dem auch die Ländertickets gehören, werden die Tarife um durchschnittlich 2,7 Prozent erhöht. Dies betrifft aber nicht die Verkehrsverbünde, die eigene Preise haben. Mit ihnen sind rund 80 Prozent der Kunden, vor allem Pendler, im Nahverkehr unterwegs. Die Steigerungen der Bahn hier lägen unter denen der Verbünde, betonte Homburg.

Unverändert bleiben die speziellen Spartickets der Bahn im Fernverkehr, die von mehr als einem Viertel der Reisenden genutzt werden. Auch die ermäßigte Bahncard 25 und die Jugendbahncard werden nicht teurer.

Die neuen Preise gelten zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember. Wer vorher bucht, kann noch zu den alten Tarifen fahren.

Reuters
joe/Reuters

PRODUKTE & TIPPS