Jeden Morgen erscheint die Natur vor der Haustür ein Stückchen grüner: Die Schneeglöckchen markieren das Ende des Winters, Krokusse kämpfen sich durch die Erde, Vögel trällern aus den Baumwipfeln, an den sich ganz zaghaft erste Knospen zeigen.
"Mein lieber Himmel, jetzt legt der Frühling los", entfährt es Meteorologe Karsten Brandt vom Wetterdienst Donnerwetter.de. Mittwoch und Donnerstag kratzt die Temperatur in ganz Deutschland an der 20-Grad-Marke - und das bei blauem Himmel und Sonnenschein. Von Freiburg bis Berlin ist plötzlich T-Shirt-Wetter. Erstaunlich, fiel doch vor zwei Wochen in einigen Regionen noch Schnee - und zwar nicht gerade wenig. "Der März hat zwei Gesichter", so Brandt. In der ersten Hälfte kann es knackig kalt sein, in der zweiten frühlingshaft.
Frühling nur von kurzer Dauer
Aber die T-Shirts können schon am Freitag wieder zurück in den Schrank - und zwar getrost etwas weiter nach hinten. "Ab Freitag kommen kleine Tiefdruckgebiete aus Frankreich nach Deutschland. Es wird regnerisch, stürmisch und wieder kälter", erklärt Dominik Jung vom Wetterdienst wetter.net. Auch für die Karwoche kann Jung keine guten Aussichten prophezeien. Frost ist zwar nicht zu befürchten, aber die Temperaturen rutschen wieder unter die Zehn-Grad-Marke, dazu Regen und oberhalb von 1000 Metern auch Schnee.
Meteorologen uneins über Osterwetter
Während Jung auf seinen meteorologischen Modellen für den Ostersonntag ein Hochdruckgebiet erkennen kann, ist die Vorhersage des Donnerwetter.de-Meteorologen Brandt pessimistischer. Ostersonntag seien Temperaturen von 2 bis 4 Grad und Schauerwetter möglich. "Es kann durchaus sein, dass man in Lagen von 300 bis 600 Metern die Ostereier im Schnee suchen muss", so Brandt. Allerdings würde die weiße Pracht sehr bald schmelzen. Denn für die Woche nach Ostern sind sich die Meteorologen wieder einig: Es wird wärmer. Die Kirschbäume werden anfangen zu blühen, erst an der südhessischen Bergstraße, in der Vorderpfalz und am Niederrhein, dann in den nördlicheren Regionen. Und die Kirschblüte markiert im allgemeinen endgültig das Ende von Schnee und Eis.