Der Japaner Hiroki Ito wechselte in diesem Sommer für 23,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zu den Bayern. An der Säbener Straße erhielt er einen Vierjahresvertrag bis 2028. Doch der 25-Jährige fehlt denn Münchnern vorerst, da er sich im Testspiel beim 1. FC Düren einen Mittelfußbruch zuzog
Die Sommertransfers der Bundesliga kommen zum Ende mit dem heutigen Deadline Day. Manche Vereine haben viel investiert – oder ordentlich abkassiert.
Wer kommt, wer geht? Den Fußball-Bundesligisten bleibt nicht mehr viel Zeit, die letzten Deals abzuschließen, denn heute ist Deadline Day. Um 20 Uhr schließt das Transferfenster. Ein spektakulärer Wechsel wie der von Harry Kane zum FC Bayern bleibt in diesem Sommer wohl aus. Doch der Rekordmeister hat sich auf dem Markt bereits bedient – und dabei nicht gespart.
Neuer Meister, frischer BVB und Langeweile-Gefahr – sieben Thesen zur Bundesliga
Mission Titelverteidigung scheitert: Leverkusens Meisterschaft bleibt eine Eintagsfliege
28 Siege, sechs Unentschieden und keine einzige Niederlage – so lautete Bayer Leverkusens Bilanz am Ende der letzten Bundesliga-Saison. Unter Trainer Xabi Alonso gelang der "Werkself" mit der ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte Historisches. Zuvor hatte kein deutsches Team eine ganze Serie ungeschlagen überstanden. Zusätzlich gewannen die Leverkusener den DFB-Pokal, womit das Double perfekt war. Zur Wahrheit der beinahe makellosen Bundesliga-Saison gehört aber auch, dass Alonsos Mannschaft häufig erst spät den Kopf aus der Schlinge zog. Wettbewerbsübergreifend erzielte Bayer 23 Pflichtspieltore nach der 86. Minute, 14 davon erst in der Nachspielzeit. Das Glück ist jetzt ausgereizt. Obwohl sich am Kader nicht viel geändert hat, wird Leverkusen dieses Jahr nicht Meister.
Nachdem die Münchner im letzten Jahr für Kane die Rekordsumme von knapp 100 Millionen Euro an Tottenham Hotspur überwiesen, investierten sie in diesem Sommer weniger für einzelne Spieler. Dennoch griffen die Münchner für Michael Olise (53 Millionen Euro) und João Palhinha (51 Millionen Euro) tief in die Tasche. Damit sind beide Spieler in der Top fünf der teuersten Bayern-Zugänge aller Zeiten. Auch Hiroki Ito (23,5 Millionen Euro), der vom VfB Stuttgart kam, war kein Schnäppchen.
Welche Bundesligisten in diesem Sommer sonst noch Rekordsummen ausgaben oder kassierten, zeigt diese Fotostrecke.