2. Bundesliga Aue dreht Partie bei St. Pauli - Paderborn gewinnt

Geführt, zurückgelegen und am Ende glücklos in der Aufholjagd. Der FC St. Pauli hat mit einem 2:3 gegen Erzgebirge Aue im Fernduell mit Spitzenreiter SpVgg Greuther Fürth an Boden verloren. Der SC Paderborn ließ sich dagegen im eigenen Stadion nicht lumpen und schenkte dem FC Ingolstadt vier Tore ein.

Niederlage statt dem vorläufigem Platz an der Sonne - mit dem 2:3 (1:0) gegen Erzgebirge Aue hat der FC St. Pauli vorerst an Boden an der Tabellenspitze verloren. Mit einer fulminanten Direktabnahme brachte Marius Ebbers St. Pauli in der 20. Minute in Führung - danach lief aber quasi nichts mehr.

Die Auer Ronny König (60.), Tobias Kempe (69.) und Mike Könnecke (84.) drehten eine hitzige Partie. Der Paulianer Treffer von Mahir Saglik (90./+1) kam zu spät. Der Aufstiegsaspirant präsentierte sich auf schwachem Zweitliga-Niveau. Dabei fehlte Aue anfangs die Durchschlagskraft und im zweiten Durchgang zunächst auch das Glück, als Jan Hochscheidt (51./53) aus besten Positionen vergab.

Verdiente Niederlage der St. Paulianer

Die Gastgeber offenbarten diesmal unerklärliche Schwächen und hatten Glück, dass sie überhaupt in Führung gingen. Ebbers schaffte nach einer Auer Unachtsamkeit mit einem trockenem Linksschuss sein drittes Saisontor für den Kiezclub, der im Abschluss effektiver war als die Gäste.

Auch nach der Pause hatte Aue zunächst Pech, als erst ein abgefälschter Schuss von Jan Hochscheidt am Pfosten landete (51.) und dann Lasse Sobiech (53.) auf der Linie rettete. Der Doppelschlag von König und Kempe war dann fast logisch und verdient. Erst jetzt besann sich St. Pauli auf seinen Kampfgeist, konnte aber trotz einiger guter Chancen das Blatt nicht mehr wenden. Der eingewechselte Könnecke machte schließlich alles klar für die Erzgebirgler.

Paderborn nimmt Tuchfühlung auf

Der SC Paderborn hat den Anschluss zu den Spitzenrängen hergestellt. Die Paderborner bezwangen den FC Ingolstadt mit 4:1 (2:0) und konnte ihren ersten Heimsieg in dieser Saison feiern.

Paderborns Thomas Bertels (20.) und Alban Meha (34.) machten gegen schwache Ingolstädter früh alles klar und schossen die Ostwestfalen in Schlagdistanz zu Platz drei. Markus Krösche (61.) und Nick Proschwitz (89.) trafen ebenfalls, Ingolstadts David Pisot (75.) gelang noch der Anschluss.

Nach dem ersten Heimsieg in der Vorwoche erwischte es die Oberbayern einmal mehr auswärts: Das beim 4:2 gegen Dynamo Dresden noch so furios auftretende Team war allenfalls bemüht, kämpferisch und spielerisch aber unterlegen. Bei Mehas Treffer patzte auch Torwart Sascha Kirschstein folgenschwer, als er den haltbaren Flatterball des Albaniers passieren ließ.

Remis in Frankfurt

Der FSV Frankfurt und Eintracht Braunschweig haben sich zum Auftakt des 9. Spieltages mit einem 1:1 (0:0) getrennt. Der Überraschungs-Vierte aus Braunschweig hatte gegen defensive Frankfurter kein leichtes Spiel. Zwar verzeichnete die Eintracht ein deutliches Übergewicht an Ballbesitz und Chancen - was aber fehlte, war das Tor.

Stattdessen traf der eingewechselte Macauley Chrisantus auf der Gegenseite (77.). Braunschweigs Pierre Merkel (88.) verhinderte immerhin die erste Heimpleite des Zweitliga-Neulings.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS