BVB vs. FC Bayern So fiebern Fußball-Fans dem großen Duell entgegen

Die Bundesliga erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt. In Dortmund treffen der BVB und der FC Bayern aufeinander. Die Spannung steigt: In den sozialen Netzwerken gibt es kaum ein anderes Thema.

Borussia Dortmund will Spitzenreiter FC Bayern bei dessen Kampf um den historischen vierten Meistertitel in Serie ins Wanken bringen. Beim Gipfeltreffen der Fußball-Bundesliga um 18.30 Uhr auf Sky bietet sich dem Revierclub vor heimischer Kulisse die Chance, den Abstand zu den lange Zeit souverän führenden Münchnern auf zwei Punkte zu verkürzen. Menschen auf der ganzen Welt werden zugucken, wenn das große Duell beginnt.

Fußball-Fans sind schon Stunden vorher aufgeregt und nervös. Auch die ausländische Presse schaut gebannt nach Dortmund. Unter dem Hashtag #BVBFCB erscheinen im Sekundentakt neue Einträge auf Twitter. Die Nutzer feuern die Mannschaften an, zählen den Countdown oder wollen einfach ihre Anspannung loswerden. "Ich leide wie ein Hund", schreibt jemand. "Vorfreude wie im WM-Finale", heißt es auf einem anderen Kanal.

Bei diesem Fan gibt es BVB-Kuchen:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Auch BVB-Torjäger Aubameyang ist gespannt:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

BVB ist optimistisch vor Spiel gegen Bayern

Nach zuletzt neun Siegen in zehn Pflichtspielen geht der BVB mit Zuversicht in das Duell. Dagegen leistete sich der Titelverteidiger am vorigen Spieltag eine unerwartete 1:2-Heimniederlage gegen den FSV Mainz 05. 

Das Duell der beiden momentan besten Bundesliga-Schützen Robert Lewandowski (23 Treffer) und Pierre-Emerick Aubameyang (22) erhöht die Brisanz der Partie zusätzlich. Die beiden Ausnahmekönner lieferten sich zuletzt ein bemerkenswertes Wettschießen.

Fragen zum Thema lassen Lewandowski jedoch kalt: "Ich konzentriere mich mehr auf die Mannschaft. Es gibt noch viele Spiele bis zum Ende der Saison. Das ist wichtiger, als wie viele Tore Pierre und ich haben."

Was wird aus Mario Götze?

Neben den beiden Angreifern dürfte Mario Götze im Rampenlicht stehen. Viermal nacheinander schmorte der nach langer Verletzung genesene ehemalige Dortmunder zuletzt auf der Bayern-Bank und dürfte auch am Samstag nicht zur Startelf zählen.

"Wir haben sieben Stürmer, und mit fünf Stürmern spielen ist manchmal kompliziert", kommentierte Guardiola vielsagend. Seinen vorerst letzten Bundesliga-Treffer hat Weltmeister Götze vor fünf Monaten erzielt - ausgerechnet gegen den BVB.

kis/DPA

PRODUKTE & TIPPS