Die Trainer-Frage beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München steht vor der Klärung. Es wird erwartet, dass der Niederländer Louis van Gaal am Montagmittag von der Münchner Chefetage Grünes Licht für seine Weiterbeschäftigung bekommt. Laut "Bild.de" und "kicker online" soll der 59-Jährige trotz der jüngsten Rückschläge in der Bundesliga und im DFB-Pokal vorerst weiter auf der Bayern-Bank sitzen.
Am Tag nach dem "absoluten Tiefpunkt der Saison", wie Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge das jüngste 1:3 bei Hannover 96 eingeordnet hatte, diskutierte die Führungsriege verschiedene Krisenszenarien. Nach außen drang nichts. Mediendirektor Markus Hörwick deutete auf Anfrage nur an, dass am Montag eine Entscheidung bekanntgegeben werden könnte. Zuvor solle es laut "Bild.de" ein persönliches Gespräch des Vorstandes mit van Gaal geben.
Tendenz: Weitermachen bis Saisonende
Tendenz sei, dass der vertraglich bis 2012 gebundene Coach bis Saisonende weitermachen dürfe. Hauptgrund: Ein optimaler Kandidat, dem die Vereinsführung zutraut, der Mannschaft umgehend einen Impuls zu geben, sei nicht verfügbar. Van Gaal könnte damit auch kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Hamburger SV auf der Bank sitzen.
Ehrenpräsident Franz Beckenbauer würde das begrüßen. "Ich halte eine solche Entscheidung für sinnvoll. Louis van Gaal hat sicher Fehler gemacht. Aber: Er hat ja schon nachgewiesen, dass er ein hervorragender Trainer ist", sagte Beckenbauer zu "Bild.de". Van Gaal sei ihm allemal lieber als eine "kurzfristige Notlösung".
Nach der Niederlage in Hannover ist für die Münchner die fest eingeplante Champions-League-Teilnahme in einige Ferne gerückt. Das Überraschungsteam von 96 liegt als Dritter fünf Zähler vor dem Rekordmeister, der Tabellenzweite Bayer Leverkusen hat sieben Punkte Vorsprung vor den Bayern. Am Sonntagabend zog auch noch der FSV Mainz 05 vorbei, die Bayern sind damit zumindest vorübergehend nur noch Bundesliga-Fünfter.
Rummenigge "in großer Sorge"
Er sei "in großer Sorge", sagte Rummenigge. Zumal ein Alptraum wahr werden könnte: 2012 findet das Champions-League-Finale in München statt - die Bayern aber drohen den ganzen Wettbewerb zu verpassen. Eine Zuschauerrolle, die für die ambitionierten Münchner kaum akzeptabel wäre.
32 Teams aus ganz Europa qualifizieren sich pro Saison für die Gruppenphase der Champions League. In der "Königsklasse" fehlten die Bayern zuletzt in der Saison 2007/2008, nachdem sie in der Bundesliga zuvor nur Vierter geworden waren.
Van Gaal wirkte nach der Vorführung seines Teams durch die Hannoveraner am Wochenende seltsam leidenschaftslos. Nicht er, sondern die Vorstände müssten "eine Entscheidung treffen oder sie sprechen das Vertrauen aus. Sie entscheiden, ob sie mir noch die Rückendeckung geben oder nicht."