Bundesliga Nachfolger von Philipp Lahm: Neuer Kapitän des FC Bayern steht fest

Manuel Neuer folgt auf Philipp Lahm als neuer Kapitän beim FC Bayern München
Manuel Neuer folgt auf Philipp Lahm als neuer Kapitän beim FC Bayern München
© Kirsty Wigglesworth/AP Photo
Mit Philipp Lahm hat einer der bedeutendsten deutschen Spieler der vergangenen Jahre seine Karriere beendet. Beim FC Bayern München hinterlässt er eine Lücke - auch in der Kapitänsfrage. Diese ist nun gefüllt.

Der Abgang von Philipp Lahm beim FC Bayern München wiegt schwer. Der Flügel- und Mittelfeldspieler war eine der prägenden Figuren der vergangenen, sehr erfolgreichen Jahre des Rekordmeisters. Als Kapitän führte er den FC Bayern zu fünf Meisterschaften, drei DFB-Pokalsiegen und einem Erfolg in der Champions League. Neben der spielerischen Qualität auf dem Platz muss nach Lahms Karriereende auch die Lücke im bayerischen Hierarchiegefüge geschlossen werden. Dies ist nun geschehen: Torwart Manuel Neuer wird der neue Kapitän beim FCB. "Die Nummer eins ist die Nummer eins – Manuel Neuer. Das ist ein gestandener Mann, der jetzt auch die Binde von Philipp Lahm übernehmen wird", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge der Münchener "tz". "Er hat sich bei der Nationalmannschaft super entwickelt – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz."

Aktuell fehlt der Schlussmann noch wegen eines Mittelfußbruches. Während der Asienreise läuft Thomas Müller mit der Binde am Arm auf. Der deutsche Nationalspieler war neben Mats Hummels ebenfalls als Kandidat für die Lahm-Nachfolge gehandelt worden. Trainer Carlo Ancelotti wollte die Entscheidung der Mannschaft und dem Verein überlassen.

Manuel Neuer seit 2011 beim FC Bayern

Manuel Neuer kam 2011 für rund 30 Millionen Euro Ablöse vom FC Schalke 04 zum FC Bayern und entwickelte sich dort zu einem der besten Torhüter der Welt. Mit dem Rekordmeister holte er fünf Deutsche Meistertitel, gewann drei Mal den DFB-Pokal und einmal die Champions League. 2014 wurde er als Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. 2011 und 2014 wurde er zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt. Zwischen 2013 und 2016 wurde er vier Mal in Folge als Welttorhüter ausgezeichnet. Der Vertrag des 31-Jährigen in München läuft noch bis Juni 2021. Es wird erwartet, dass er im August wieder voll ins Training einsteigen kann.

fin / fin

PRODUKTE & TIPPS