Der Siegeszug geht weiter, aber dem FC Bayern München droht in der Champions League trotzdem eine Zitterpartie. Zwar feierte der deutsche Fußball-Rekordmeister zum Auftakt der K.O.- Runde beim 2:1 (1:0) gegen den AC Florenz seinen 13. Pflichtspiel- Erfolg in Serie, doch das unnötige Gegentor könnte den Bayern im Achtelfinal-Rückspiel am 9. März zum Verhängnis werden. Vor 66 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz-Arena trafen Arjen Robben (45.+3 Minute/Foulelfmeter) und Miroslav Klose (89.) am Mittwochabend für die favorisierten Münchner, deren Siegtor allerdings aus Abseitsposition fiel. Per Krøldrup (50.) schaffte das nicht einmal unverdiente zwischenzeitliche 1:1 für den Tabellen-Elften der Serie A, der die Partie nach einer Roten Karte gegen Massimo Gobbi (73.) zu zehnt beendete. Ein 1:0 würde Florenz im Rückspiel reichen.
"Wir müssen froh sein, dass wir noch 2:1 gewonnen haben. Für uns ist das eine ordentliche Ausgangsposition. Wir sind immer für ein Tor gut - auch auswärts", befand Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. Siegtorschütze Klose gab zu, dass er Glück hatte, dass Schiedsrichter Ovrebo (Norwegen) die entscheidende Szene nicht abpfiff. "Ich habe die Bilder noch nicht gesehen, aber vom Gefühl her habe ich im Abseits gestanden."
Bayern ungewohnt hektisch
Im Beisein von UEFA-Chef Michel Platini und Bundestrainer Joachim Löw agierten die in Bestbesetzung angetretenen Bayern wie schon in den vorherigen Spielen in der Defensive äußerst nachlässig. So kamen die in ihrer Liga seit fünf Partien sieglosen Italiener nach einem Missverständnis zwischen Daniel van Buyten und Keeper Hans-Jörg Butt zur ersten guten Einschussmöglichkeit, doch Alberto Gilardino (10.) konnte von dem Fehler nicht profitieren. Sechs Minuten später stand der Stürmer dann plötzlich frei, kam aber ins Straucheln.
Die Bayern, die nach ihren Erfolgserlebnissen im Dutzend vor Selbstbewusstsein eigentlich hätten strotzen müssen, präsentierten sich weiter ungewohnt hektisch. Chancen der Gastgeber, bei denen die erneut mit Robben und Franck Ribéry besetzte Kreativ-Zentrale von der geschickt stehenden AC-Defensive bis dahin gut abgeschirmt wurde, waren Mangelware. Mario Gomez (13.) scheiterte an Torhüter Sebastién Frey, der sein Können auch bei einem satten Ribéry-Linksschuss bewies (22). Als sich beide Teams schon auf die Pause eingestellt hatten, stieg Florenz’ Däne Krøldrup in der Nachspielzeit Ribéry ungestüm auf die Füße - Robben verwandelte den fälligen Elfmeter sicher.
Edeljoker Klose bringt den Sieg
Nach Wiederanpfiff rächte sich die bajuwarische Lässigkeit in der Hintermannschaft, in der Diego Contento mittlerweile den Platz des verletzten van Buyten eingenommen hatte. Nach einem Eckball stand ausgerechnet Elfmeter-Pechvogel Krøldrup goldrichtig und verpasste den Münchnern jenen Gegentreffer, den Coach Louis van Gaal unbedingt verhindern wollte. Regionalliga-Spieler Contento sah in dieser Szene nicht gut aus. Die Münchner versuchten viel, aber es gelang wenig. Und als auch ein Schuss des nun etwas stärker aufspielenden Robben (60.) verfehlte, versuchte van Gaal mit der Hereinnahme von Klose und Ivica Olic 25 Minuten vor Schluss den Erfolg zu erzwingen.
Als dann auch noch Gobbi nach einem Ellbogencheck gegen Robben zu Recht die Rote Karte sah, erwachten Ribéry & Co. noch einmal und setzten die Gäste in der Schlussphase verstärkt unter Druck. Nur im Abschluss waren die Hausherren nicht entschlossen genug. Als Olic Klose behinderte, schien auch die letzte Chance dahin, aber dann traf Edeljoker Klose doch noch zum Sieg.
Porto bezwingt Arsenal mit 2:1
Im zweiten Match des Abends hat der FC Porto das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den FC Arsenal mit 2:1 (1:1) gewonnen. Im Estadio do Dragao trafen am Mittwoch Silvestre Varela (11. Minute) und Radamel Falcao (52.) für den Champions-League-Sieger von 2004. Bei beiden Treffern patzte Arsenal-Torwart Lukasz Fabianski. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den Fußball-Club aus London hatte Sol Campbell (18.) nach Kopfball-Vorlage des ehemaligen Dortmunder Bundesliga-Profis Tomas Rosicky erzielt. Das Rückspiel ist am 9. März in London.