Champions-League-Endspiel Hier gibt's Finalkarten für Wembley

Das deutsche Traumfinale steht fest. Wer am 25. Mai in Wembley dabei sein will, braucht einen Mitgliedsausweis, Losglück - oder sehr viel Geld für den Schwarzmarkt.

Deutschland im Fußballtaumel: Nach dem schwarz-gelben und rot-weißen Halbfinal-Siegeszug durch Spanien sind die Fans heiß auf das Finale in Wembley. Blöd nur, dass für das Spiel am 25. Mai schon Tausende Karten vergeben sind. Die Uefa hat den internationalen Kartenverkauf bereits im März abgeschlossen.

Jetzt läuft der Run auf die Kontingente von Bayern München und Borussia Dortmund. Beide Finalteilnehmer erhalten rund 25.000 Tickets. Beim BVB gingen schon mehr als 100.000 Bestellungen ein, und auch beim FC Bayern übersteigt die Nachfrage das Angebot. So kommt man an jetzt an Tickets.

Über Borussia Dortmund

Prügeleien um die Tickets wie vor dem Halbfinale soll es diesmal nicht gehen. Daher vergibt der BVB sein Kontingent an Finaltickets ausschließlich per Online-Bestellung. Bis zum 5. Mai um 23:59 Uhr hat jeder Interessent Zeit, ein Online-Bestellformular auf der Seite des BVB auszufüllen. Danach wird gelost.

Die Chancen sind allerdings nicht gleich verteilt. 80 Prozent der Karten gehen an Mitglieder, Fanclubs und Dauerkarteninhaber, wobei für offizielle Fanclubs ein bestimmtes Kontingent reserviert ist, was nicht in die Verlosung geht. Zehn Prozent sind für Sponsoren und Partner reserviert, fünf Prozent für Fanreisen über das BVB-Reisebüro. Nur fünf Prozent verlost der BVB unter Normalfans. Jeder Fan kann sich für maximal zwei Karten bewerben. Alle Losgewinner werden bis zum 10. Mai benachrichtigt.

Über Bayern München

Auch bei den Bayern-Fans wird gelost. Die Bayern nehmen Bestellungen bis zum 5. Mai, 16 Uhr, an. Die Bestellungen können telefonisch, schriftlich oder online abgegeben werden. Berücksichtigt werden allerdings nur Mitglieder. Jedes Mitglied kann zwei Karten bestellen, jeder Fanclub bis zu acht Karten.

Über Sponsoren oder Gewinnspiele

Die Chancen bei Gewinnspielen sind naturgemäß gering. Wer Connections zu einem der Sponsoren hat, kann sein Glück über Vitamin B versuchen. Irgendwer muss ja all die Sponsorenplätze besetzen.

Auf dem Schwarzmarkt

Offiziell verbietet die Uefa die Weitergabe personalisierter Karten. Dennoch blüht im Internet der Schwarzmarkt mit den Finalkarten. Auf Ebay werden Tickets für mehrere Tausend Euro gehandelt. Bei der Ticketbörse Viagogo gibt es Karten ab 1800 Euro aufwärts, VIP-Tickets kosten das Zehnfache und mehr. Im regulären Handel kosten die Tickets nur rund 70 bis 400 Euro.

Wer sich auf dem Online-Schwarzmarkt herumtreibt, sollte in jedem Fall genau hinschauen: Auf der britischen Ebay-Seite beispielsweise kann man einen Finalplatz für nur 20 Pfund erwerben. Es handelt sich allerdings lediglich um einen Parkplatz nahe des Wembley-Stadions.

PRODUKTE & TIPPS