DFB-Team Spieler in der Einzelkritik

Das war ein blamable Leistung der deutschen Nationalmannschaft: Gegen Norwegen fehlte es an allen Ecken und Enden. Kein Spieler konnte sich besonders auszeichnen, einige lieferten eine ganz schwache Vorstellung ab. Die Einzelkritik.

René Adler

Kämpfte um Sicherheit: Ließ erst Skjelbreds Schuss prallen (14.), rettet dann super gegen Helstad (22.). Beim Tor irritiert.

Andreas Hinkel

Erstmals seit Sommer 2005 in der Startelf - nutzte die Chance nicht. Hinten kaum gefordert, im Vorwärtsgang fehlt die Qualität.

Per Mertesacker

Steigerte sich nach Anfangs-Wacklern. Klärte gegen Helstad (14.), schloss einige Räume. Schlag auf den Fuß: 45. raus.

Heiko Westermann

Wieder in der Abwehrmitte, aber er hatte enorme Probleme. Vier Fehler in der ersten Viertelstunde. 90 Minuten Unsicherheitsfaktor.

Philipp Lahm

In seinem 53. Länderspiel ungewohnt fahrig: Fehlpässe, Querpässe. Blieb aber dran, verfehlte nur knapp (29.) - mehr nicht.

Bastian Schweinsteiger

Elan und Inspiration Fehlanzeige. Dribbelte zu lange, konnte den Norwegen-Riegel nicht aufbrechen. Das Tempo fehlte.

Michael Ballack

Der Kapitän im 90. Spiel erfolglos um Regie bemüht. Suchte als Einziger den Steilpass. Entscheidende Ideen fehlten auch ihm.

Torsten Frings

Die Rückhol-Aktion ging daneben. Viele Fehler, unnötige Fouls, zu langes Ballhalten. So hat der Routinier keinen Platz mehr.

Piotr Trochowski

Fleißig, doch der gefährliche Zug zum Tor gelang nicht. Verzettelte sich immer wieder mit seinen Dribblings und Kurzpässen.

Miroslav Klose

Wartete diesmal vergeblich auf persönlichen Befreiungsschlag. Kam in keine torgefährliche Aktion. Wie geplant ausgewechselt.

Mario Gomez

Diskrepanz zwischen VfB und Auswahl bleibt: Konnte zu selten Bälle halten, nach seinen besten Aktionen (59., 67.) musste er raus.

Serdar Tasci

Kam für Mertesacker, wählte die Sicherheits-Varianten. Als Organisator des Spielaufbaus noch nicht reif genug.

Andreas Beck

Angekündigtes Debüt nach der Pause. Gleich Retter (56.), viel im Vorwärtsgang. Beim Gegentor fehlte er an entscheidender Stelle.

Patrick Helmes

Wie sein Vorgänger Klose fehlte dem Leverkusener die Torgefahr. Konnte sich nicht für einen Startplatz empfehlen.

Marko Marin

Der Gladbacher versuchte, nach seiner Einwechslung (68.) ein, zwei Aktionen, aber ohne Wirkung. Die Robustheit fehlt deutlich.

Mesut Özil

Sein Debüt (78.) macht ihn zum deutschen Nationalspieler. Konnte in den letzten Minuten seine Fähigkeiten nicht mehr zeigen.

Stefan Kießling

Nach längerer Zeit wieder eine Chance. Dem verfahrenen deutschen Spiel aber vermochte er keine Wende mehr zu geben.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS