• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • Von Nerz bis Nagelsmann: Die DFB-Bundestrainer im Überblick

DFB Triumphe, Spott und Schiebermützen: Das waren die Bundestrainer von Nerz bis Nagelsmann

  • von Tim Schulze
  • 22. September 2023
  • 11:57 Uhr
Erster Bundestrainer war Otto Nerz, hier in der Mitte mit der Sonnenbrille während der Weltmeisterschaft 1934 zu sehen. Die Nationalmannschaft existierte als feste Institution erst seit 1908, als der DFB das erste offizielle Länderspiel ausrichtete. Erst 1926 wurde mit Nerz der erste "Reichstrainer" berufen, was er bis 1936 blieb. Einen Titel gewann Nerz nicht, führte die Nationalelf aber bei der ersten WM-Teilnahme 1934 in Italien ins Halbfinale.
Erster Bundestrainer war Otto Nerz, hier in der Mitte mit der Sonnenbrille während der Weltmeisterschaft 1934 zu sehen. Die Nationalmannschaft existierte als feste Institution erst seit 1908, als der DFB das erste offizielle Länderspiel ausrichtete. Erst 1926 wurde mit Nerz der erste "Reichstrainer" berufen, was er bis 1936 blieb. Einen Titel gewann Nerz nicht, führte die Nationalelf aber bei der ersten WM-Teilnahme 1934 in Italien ins Halbfinale.
© DPA
Zurück Weiter
Julian Nagelsmann soll neuer Bundestrainer werden – bis zum Ende der EM 2024. Er wäre damit der zwölfter DFB-Bundestrainer seit 1926. Zeit, einen Blick zurück auf die lange Ahnengalerie des Neuen zu werfen.

Julian Nagelsmann soll neuer Bundestrainer werden. Der DFB hat Verhandlungen mit dem 36-Jährigen bestätigt. Es sollen noch letzte Details zu klären sein, aber laut Medienberichten habe Nagelsmann seine mündliche Zusage gegeben. Nagelsmann soll die Nationalmannschaft bis nach der Heim-EM 2024 trainieren. Er wäre der zwölfte Bundestrainer in der Geschichte des DFB. Wir werfen einen Blick auf seine Vorgänger von Otto Nerz bis Hansi Flick.

Weitere Bilder dieser Galerie

Erster Bundestrainer war Otto Nerz, hier in der Mitte mit der Sonnenbrille während der Weltmeisterschaft 1934 zu sehen. Die Nationalmannschaft existierte als feste Institution erst seit 1908, als der DFB das erste offizielle Länderspiel ausrichtete. Erst 1926 wurde mit Nerz der erste "Reichstrainer" berufen, was er bis 1936 blieb. Einen Titel gewann Nerz nicht, führte die Nationalelf aber bei der ersten WM-Teilnahme 1934 in Italien ins Halbfinale.
Auf Nerz folgte der große Sepp Herberger, der bis 1964 im Amt blieb. Herberger lieferte mit dem Triumph bei der WM 1954 im Berner Wankdorf-Stadion einen Gründungsmythos der jungen Bundesrepublik. Seine Weisheiten und Sprüche ("Der Ball ist rund – und das Spiel dauert 90 Minuten" ) gehören seitdem zum festen Wortschatz in Deutschland.
Helmut Schön war der "Mann mit der Mütze". Er ist mit dem EM-Titel 1972 und dem WM-Titel 1974 der erfolgreichste Bundestrainer aller Zeiten. Schön trug aber mit der "Schmach von Cordoba" bei der WM in Argentinien zu einer der größten Niederlagen der Nationalelf bei. Damals verlor die DFB-Elf im letzten Spiel der Zwischenrunde gegen Österreich und flog als Titelverteidiger aus dem Turnier.
Nach dem frühen Aus bei der WM 1978 in Argentinien wurde Schön-Assistent Jupp Derwall (rechts Co-Trainer Berti Vogts) zum neuen Bundestrainer befördert. Auch Derwall bekam einen Spitznamen verpasst, allerdings keinen netten: "Häuptling (ondulierte) Silberlocke" nannte ihn Kollege Max Merkel spöttisch. Derwall galt als gutmütig (oder sehr liberal, wie man will), hat aber bis heute die beste Siegquote. 1980 führte er die Nationalelf zum EM-Titel, 1982 wurde er in Spanien Vize-Weltmeister.
1984 wurde Franz Beckenbauer Bundestrainer. Zwei Jahre später führte er die Nationalelf wieder ins WM-Finale, wo sie gegen Maradonas Argentinien unterlag. 1988 reichte es bei der Heim-EM für das Halbfinale, bevor Beckenbauer mit dem Gewinn des WM-Titels 1990 in Rom endgültig zur Lichtgestalt des deutschen Fußballs wurde. Als Spieler und als Trainer Weltmeister – das hatte vor ihm noch keiner geschafft.
Berti Vogts (mit Assistent Rainer Bonhof) trat damals ein schweres Erbe an. Im Selbstverständnis der Deutschen war die Nationalelf quasi unbesiegbar. Bei der EM 1992 in Schweden ging es bis ins Finale gegen Dänemark und die Deutschen fühlten sich schon als Europameister. Doch die Dänen machten dem selbstzufriedenen Weltmeister einen dicken Strich durch die Rechnung. Vier Jahre später machte die DFB-Elf alles wieder gut und wurde in England Europameister. Die Weltmeisterschaften unter Vogts waren kein Ruhmesblatt und endeten jeweils im Viertelfinale.
Erich Ribbeck (m.) wurde 1998 zum Nachfolger von Vogts. Der "Spiegel" nannte seine Berufung damals "die größte Fehlentscheidung in der Geschichte des DFB" und sollte Recht behalten. Die EM 2000 in den Niederlanden und Belgien endete in einem Debakel. Die DFB-Elf flog nach der Gruppenphase als Tabellenletzter mit einem gewonnenen Punkt aus dem Turnier. Der Begriff "Rumpelfußball" war geboren und die Nationalelf an einem Tiefpunkt angelangt. Die Zeit des "schönen Erichs" war damit schnell wieder abgelaufen.
Die Zeit von Rudi Völler (mit Co-Trainer Michael Skibbe, r.) war gekommen. Der Fan-Liebling übernahm das Ruder und führte die DFB-Elf bei der WM in Japan und Südkorea mit mehr Glück als Verstand ins Finale, das gegen Ronaldo und Brasilien glatt mit 0:2 verloren ging. Doch Völler bewies, dass auch Rumpelfußball erfolgreich sein kann. Bei der EM 2004 sah es wieder anders aus. Erneut flog die deutsche Mannschaft nach der Gruppenphase raus und Völler beendete sein Engagement. Im September 2023 übernahm Völler noch einmal für ein Spiel die Betreuung der Nationalelf, nachdem Hansi Flick entlassen worden war.
Dann kam der große Reformator. Jürgen Klinsmann erhielt den Auftrag, die DFB-Elf für die Heim-WM 2006 fit zu machen – und das gelang ihm. Er verjüngte die Mannschaft und setzte auf eine offensive Spielweise. Garniert mit viel kalifornischer Motivationskunst pushte er die Mannschaft zum dritten Platz und zeichnete maßgeblich für das Sommermärchen verantwortlich.
Joachim Löw setzte die Arbeit von Klinsmann kongenial fort. Erst Vize-Europameister 2008, WM-Dritter 2010, Halbfinale bei der EM 2012 und 2014 schließlich der große Triumph: Deutschland wurde im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro zum vierten Mal Weltmeister. Nach einer soliden EM 2016 in Frankreich (Halbfinale) folgte das Desaster von 2018 in Russland. Deutschland flog nach der Gruppenphase raus. Wieder war ein Tiefpunkt erreicht, doch Löw traute sich den Neubeginn zu. Bei der EM 2021 scheiterte die DFB-Elf im Achtelfinale, Löws Kredit war endgültig aufgebraucht.
Mit Hansi Flick übernahm Löws-WM-Titel-Assistent das Ruder bei der Nationalelf. Mit der zusätzlichen Reputation von sechs Titeln bei den Bayern innerhalb einer Saison sollte Flick die Nationalelf zu alter Stärke führen. Daraus wurde bekanntermaßen nichts. In Katar scheiterten Flick und die Mannschaft auf ganzer Linie. Trotz Vertrauensvorschusses gelang es Flick danach nicht, die vollkommen verunsicherte und lustlos auftretende Elf wieder zu stabilisieren. Die andauernde Erfolgslosigkeit führte dazu, dass der DFB zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Trainer entließ.
Jetzt soll es Julian Nagelsmann richten. Der DFB plant mit ihm bis zur Heim-EM 2024. Er soll also ein ähnlicher Projekttrainer sein wie einst Jürgen Klinsmann. Sportlich ist der junge Coach über alle Zweifel erhaben. Ihm bleiben knapp neun Monate und sechs Testspiele bis zur Europameisterschaft, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bekommen.
  • DFB
  • Bundestrainer
  • Julian Nagelsmann
  • Triumph

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Geschenke für Radfahrer
  • Verstellbare Kurzhanteln
  • Kopfhörer Joggen
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
03. November 2025,06:40
Schiedsrichter Daniel Schlager läuft beim Spiel 1. FC Köln gegen Hamburger SV über den Platz

Schiedsrichter Schlager Fünf Minuten Videobeweis sorgen für Ärger beim Hamburger SV

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

22. September 2023,19:59
Julian Nagelsmann erklärt Manuel Neuer etwas bei einem Heimspiel des FC Bayern

Wiedersehen mit dem Ex-Coach Reißt Nagelsmann auch Neuers Nationalmannschafts-Herz raus?

16. Februar 2024,07:28
Beim Asien-Cup in Katar saß Jürgen Klinsmann noch auf der Trainerbank

Nach Pleite im Asien-Cup Jürgen Klinsmann als Nationaltrainer in Südkorea entlassen

10. Januar 2025,12:31
Bundestrainer Julian Nagelsmann

Hinter den EM-Kulissen DFB-Doku: Bei welcher Szene Julian Nagelsmann die Tränen kommen

28. Oktober 2025,23:33
Die DFB-Frauen um Klara Bühl (l.) feiern gegen Frankreich den Finaleinzug in der Nations League

Nations League DFB-Frauen ziehen mit Unentschieden ins Finale ein

24. Oktober 2025,07:05
Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff

Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff findet, die Nationalmannschaft habe "noch keine Identität"

22. Oktober 2025,12:33
Kreuzbandrisse im Frauen-Fußball: Lena Oberdorf hält sich das Knie

Fußball Warum Frauen anfällig für Kreuzbandrisse sind – und was sich jetzt ändern soll

20. Oktober 2025,16:27
Lena Oberdorf wird vom Platz getragen

Nationalspielerin Schon wieder das Knie! Lena Oberdorf hat erneut einen Kreuzbandriss

16. Oktober 2025,13:09
Werder-Spielerin Medina Dešić hält nach dem 2:0-Derbysieg gegen den Hamburger SV ein Fanplakat hoch

Meinung Der "Skandal" um Werders Dešić ist beschämend

15. Oktober 2025,14:23
Auf dem Weg zur WM 2026: Das DFB-Team

Turnier in den USA Wie geht es weiter für das DFB-Team? Der Weg zur WM 2026

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

03. November 2025 | 13:44 Uhr

Darts: Sechsmal durchgefallen: Darts-Star Littler hat Führerschein

03. November 2025 | 13:27 Uhr

Champions League: Die Super-Bayern in Paris: Ein "Kracher" mit Vorgeschichte

03. November 2025 | 10:37 Uhr

Leichtathletik-Star: Funkelnder Ring: Gina Lückenkemper ist verlobt

03. November 2025 | 08:51 Uhr

Formel 1: Dackel hilft Ferrari-Star Leclerc bei der Verlobung

03. November 2025 | 08:01 Uhr

Handball: "Noch viel Arbeit": EM-Hoffnungen ruhen auf einem "Monster"

03. November 2025 | 06:40 Uhr

Köln gegen Hamburger SV: Ärger über fünf Minuten Videobeweis

02. November 2025 | 18:42 Uhr

DFB-Pokal: FC Bayern tritt im Achtelfinale bei Union Berlin an

02. November 2025 | 18:26 Uhr

Auslosung: FC Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Union Berlin

02. November 2025 | 14:09 Uhr

Fußball-Bundesliga: Übermächtige Bayern im "Rock ’n’ Roll"-Feeling nach Paris

02. November 2025 | 12:33 Uhr

3. Fußball-Liga: "Schande": Rassismusskandal schockt Cottbus-Profi Butler

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden