Nach einem couragierten Kurzeinsatz nach seiner Einwechslung war Bastian Schweinsteiger schon auf dem Weg in die Elf für das Österreich-Spiel, doch Sekunden vor dem Schlusspfiff spielten dem Mittelfeldmann die Nerven einen Streich.
Nach einem Foul von Jerko Leko verlor der Fußball-Profi des FC Bayern München die Contenance, attackierte den Kroaten und musste mit Rot vom Platz. Zwar ärgerte sich Schweinsteiger beim Abmarsch in die Kabine auch über die Niederlage, noch größer dürfte aber der Frust über die eigene Dummheit gewesen sein. Mindestens ein Spiel Sperre erwartet ihn nun, womöglich kommt der 23-Jährige bei diesem Turnier gar nicht mehr zum Einsatz.
Lange Sperre?
"Wir haben vor dem Spiel gesagt, wir dürfen uns nicht provozieren lassen. Der Kroate grätscht ihm von hinten in die Beine, er lässt sich zu einem Stoß hinreißen", monierte Bundestrainer Joachim Löw, wollte aber den Sünder nicht total abstrafen. "Es war eine Unsportlichkeit, aber keine Tätlichkeit."
Gerade mit Blick auf die Länge der Sperre macht die Einstufung einen beträchtlichen Unterschied. Kritisch sahen die Mitspieler die Aktion, die für Schweinsteiger im 53. Länderspiel zur ersten Roten Karte überhaupt geführt hatte. "Er kam rein und wollte das Spiel umbiegen, aber so darf er nicht reagieren", erklärte Kollege Miroslav Klose.
Frustrierende EM
In der Tat brachte Schweinsteiger neuen Schwung ins Offensivspiel, nachdem Löw ihn in der 66. Minute eingewechselt hatte. Wie schon gegen Polen, als der technisch beschlagene Mittelfeldakteur entscheidend am 2:0 beteiligt war, fügte er sich auch diesmal wieder gut ein. In der 72. Minute schoss er fast den Ausgleich, dazu spulte er in den nur 24 Einsatzminuten immerhin ein Laufpensum von 2,97 Kilometern ab - am Ende umsonst.
Der Platzverweis passt in das Bild einer bisher für Schweinsteiger frustrierenden EM. Erst schnappte ihm sein WM-Kumpel Lukas Podolski den Stammplatz im linken Mittelfeld weg, dann flog er vom Platz. Einen Einblick in das Seelenleben Schweinsteigers gab schon eine Szene vor dem Anpfiff. Mit dem Kopfhörer in den Ohren schaute er den Kollegen zu und strich fast sehnsüchtig mit der Hand über den wunderschönen Rasen: Ob er den bei dieser EM aber noch einmal betreten darf, ist zumindest fraglich.