
Nagelsmann muss aufpassen: Gelb-Sperre droht
Julian Nagelsmann hat mit Antonio Rüdiger, Robert Andrich und Maximilian Mittelstädt etwas gemeinsam. Dem Bundestrainer und den drei Fußball-Nationalspielern droht im Falle einer Gelben Karte im EM-Viertelfinale gegen Spanien eine Sperre im möglicherweise folgenden Halbfinale. Nagelsmann hatte im Achtelfinale gegen Dänemark nach dem Empfinden des englischen Schiedsrichters Michael Oliver zu stark lamentiert und wurde deswegen in der 59. Minute in Dortmund verwarnt.
Die Uefa-Regularien in Punkt 54.02 der EM-Statuten sind eindeutig: Spieler und Team-Offizielle müssen nach zwei Gelben Karten pausieren. Nagelsmann sollte sich am Freitag (18 Uhr/ARD/Magenta TV) gegen Spanien also benehmen. Rüdiger, Andrich und Mittelstädt schleppen je eine Verwarnung aus der Gruppenphase mit.
Die gute Nachricht: Nach dem Viertelfinale werden einzelne Gelbe Karten gestrichen. In einem Halbfinale starten alle wieder mit einem reinen Strafenkonto. So soll verhindert werden, dass Spieler durch eine Gelb-Sperre im Finale fehlen würden. Gelb-Rote und Rote Karten im Halbfinale führen aber zwangsläufig zu einer Endspiel-Sperre.
Die Uefa-Regularien in Punkt 54.02 der EM-Statuten sind eindeutig: Spieler und Team-Offizielle müssen nach zwei Gelben Karten pausieren. Nagelsmann sollte sich am Freitag (18 Uhr/ARD/Magenta TV) gegen Spanien also benehmen. Rüdiger, Andrich und Mittelstädt schleppen je eine Verwarnung aus der Gruppenphase mit.
Die gute Nachricht: Nach dem Viertelfinale werden einzelne Gelbe Karten gestrichen. In einem Halbfinale starten alle wieder mit einem reinen Strafenkonto. So soll verhindert werden, dass Spieler durch eine Gelb-Sperre im Finale fehlen würden. Gelb-Rote und Rote Karten im Halbfinale führen aber zwangsläufig zu einer Endspiel-Sperre.
© Alex Livesey / Getty Images