
Uefa warnt vor illegalem Kauf von EM-Tickets
Sind Sie noch auf der Suche nach Tickets für die EM? Wer nicht zufällig an zurückgegebene Karten kommt, dürfte es schwer haben, denn die Spiele sind ausverkauft. Die Europäische Fußball-Union Uefa warnt deshalb jetzt vor illegal angebotenen EM-Tickets. Trotz der bisherigen rechtlichen Schritte und Urteile würden Internetanbieter weiterhin Eintrittskarten zum Verkauf anbieten, teilte der Verband auf Anfrage der Nachrichtenagentur Dpa mit. Vor dem Turnier seien knapp 10.000 vermeintliche Tickets storniert worden, inzwischen ist die Zahl noch höher.
Für das deutsche Viertelfinale am Freitag (18.00 Uhr) in Stuttgart gegen Spanien werden im Internet Karten zu teils deutlich überhöhten Preisen angeboten – teils zum zehnfachen Preis. "Die UEFA hat die Fans vor nicht autorisierten Ticketverkäufern gewarnt, die versuchen, die hohe Nachfrage auszunutzen, indem sie Tickets auf dem Sekundärmarkt anzubieten", teilte die Uefa mit. Eine Maßnahme im Kampf gegen den Schwarzmarkt war die Umstellung auf digitale Tickets, die nur in einer Uefa-App abgerufen werden können. Das Überschreiben an andere Personen ist technisch einfach, die Weitergabe über Drittanbieter aber in den Geschäftsbedingungen untersagt.
Für das deutsche Viertelfinale am Freitag (18.00 Uhr) in Stuttgart gegen Spanien werden im Internet Karten zu teils deutlich überhöhten Preisen angeboten – teils zum zehnfachen Preis. "Die UEFA hat die Fans vor nicht autorisierten Ticketverkäufern gewarnt, die versuchen, die hohe Nachfrage auszunutzen, indem sie Tickets auf dem Sekundärmarkt anzubieten", teilte die Uefa mit. Eine Maßnahme im Kampf gegen den Schwarzmarkt war die Umstellung auf digitale Tickets, die nur in einer Uefa-App abgerufen werden können. Das Überschreiben an andere Personen ist technisch einfach, die Weitergabe über Drittanbieter aber in den Geschäftsbedingungen untersagt.
© Marcus Brandt / DPA