Die Uefa bestreitet, dass ein englischer Fan nach der Partie seines Landes gegen Serbien im Schalker Stadion übernachtet hat. Nach Recherchen von stern/RTL sind Teile des Statements jedoch fragwürdig.
Das Tiktok-Video der vermeintlichen Übernachtung eines Fans in der Schalker Fußball-Arena ist nach Angaben der Uefa nicht nach dem EM-Spiel von England gegen Serbien entstanden. "Es ist offensichtlich, dass dieses Video nicht während des Turniers oder sogar in den letzten Wochen aufgenommen wurde, da im Stadion keine Beschilderung, kein Branding und keine Protokollelemente der Uefa Euro 2024 vorhanden sind", teilte die Europäische Fußball-Union auf Anfrage des stern schriftlich mit.
Darüber hinaus seien auf dem Spielfeld keine Linienmarkierungen sichtbar, so der Verband. Diese müssten aber zu sehen sein, "wenn das Video tatsächlich in den Stunden nach dem Spiel aufgenommen worden wäre."
Doch stimmen die Angaben der Uefa? Nach Recherchen von stern/RTL sind zumindest Teile des Statements anzuzweifeln.
Diese Details lassen am Uefa-Statement zweifeln
<blockquote class="tiktok-embed" cite="https://www.tiktok.com/@awaydaylads5/video/7381404042544565537" data-video-id="7381404042544565537" data-embed-from="oembed" style="max-width:605px; min-width:325px;"> <section> <a target="_blank" title="@awaydaylads5" href="https://www.tiktok.com/@awaydaylads5?refer=embed">@awaydaylads5</a> <p>england fan waking up in the ground at 4am this morning 🤣🤣 whole place to himself <a title="fight" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/fight?refer=embed">#fight</a> <a title="nonleague" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/nonleague?refer=embed">#nonleague</a> <a title="facup" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/facup?refer=embed">#facup</a> <a title="championleague" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/championleague?refer=embed">#championleague</a> <a title="millionfollowers" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/millionfollowers?refer=embed">#millionfollowers</a> <a title="lads" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/lads?refer=embed">#lads</a> <a title="football" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/football?refer=embed">#football</a> <a title="firm" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/firm?refer=embed">#firm</a> <a title="goat" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/goat?refer=embed">#goat</a> <a title="casual" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/casual?refer=embed">#casual</a> <a title="hooligans" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/hooligans?refer=embed">#hooligans</a> <a title="euro2024" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/euro2024?refer=embed">#EURO2024</a> <a title="england" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/england?refer=embed">#england</a> <a title="serbia" target="_blank" href="https://www.tiktok.com/tag/serbia?refer=embed">#serbia</a> </p> <a target="_blank" title="♬ original sound - away day lads" href="https://www.tiktok.com/music/original-sound-7381404102208572192?refer=embed">♬ original sound - away day lads</a> </section> </blockquote> <script async src="https://www.tiktok.com/embed.js"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von TikTok integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Linienmarkierungen doch zu erkennen
Dass im Video im Video keine Linienmarkierungen zu erkennen seien, stimmt nicht. Kurz vor dem Sprung auf Sekunde 15 des Videos sind für Sekundenbruchteile sowohl eine Seitenlinie wie auch Teile der Strafraummarkierung zu erkennen. Dass keine Linien im entfernteren Stadionbereich auszumachen sind, dürfte in der schlechten Qualität der Aufnahme begründet sein.
Anders als von der Uefa behauptet, sind in dem Video sehr wohl Spielfeldmarkierungen erkennbar
Muster an Ecke des Videowürfels identisch wie auf EM-Agenturbild
Im Tiktok-Video wird der Videowürfel des Stadions bei Sekunde 14 für einen kurzen Moment relativ ruhig gefilmt. In dieser Einstellung ist ein Linienmuster an der Ecke des Videowürfels zu erkennen, das man auch exakt so auf einem Foto der Deutschen Presse-Agentur wiederzuerkennen ist.
Im Tiktok-Video ist am Rand des Videowürfels ein Linienmuster zu erkennen, das auch ...
Flaggenmuster an Brüstung von oberem Stadionbereich
Tatsächlich lassen sich im Video aufgrund der geringen Auflösung kein Wort oder Schriftzug eindeutig entziffern. Allerdings kursiert neben dem viral gegangenen Video noch eine zweite Aufnahme des mutmaßlichen Engländers.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
In einer kurzen Einstellung sind so bunte Flaggen an der Außenseite der Brüstung zu sehen, die, wie diverse Agenturbilder zeigen, im gesamten Stadion – lediglich durch grüne und blaue Abschnitte unterbrochen – angebracht sind. Im Bundesliga-Spielbetrieb jedoch ist die Brüstung durchweg blau und mit dem Vereinsnamen und Sponsor beschriftet. Die Uefa-Behauptung, das Video könne womöglich sogar schon vor Wochen aufgenommen worden sein, ist damit nicht haltbar.
Normalerweise ist die Brüstung der Veltins-Arena in blau gehalten. Hier jedoch sind eindeutig bunte Elemente – vermutlich Nationalflaggen – zu erkennen.
Das Video hatte am Montagabend die Runde im Internet gemacht. Zahlreiche Medien berichteten. Darin sagt der sich übernächtigt gebende Mann: "Bin gerade aufgewacht. Es ist vier Uhr morgens. Ich zittere." Dann macht er einen Kameraschwenk durch die leere Arena, in der aber das Licht an ist.
Warum es diesmal sechs Torschützen-Könige geben könnte
Wird Dani Olmo Torschützenkönig? Oder gleich sechs Spieler?
Ginge es nach den alten EM-Regeln, wäre Dani Olmo bis jetzt der Torschützenkönig des Turniers (im Bild nach seinem Siegtreffer gegen Frankreich). Zwar haben fünf weitere Spieler wie er bislang drei Tore erzielt. Doch erstens hat Olmo vergleichsweise wenig Einsatzzeiten und vor allem hat er schon zwei Torvorlagen gespielt. Dieses Kriterium gab bislang bei Gleichstand den Ausschlag. Doch zum aktuellen Turnier hat die UEFA die Regeln geändert. Deshalb könnte es dazu kommen, dass gleich sechs Spieler Torschützenkönige werden, nämlich neben Olmo auch Harry Kane (England), Jamal Musiala (Deutschland), Cody Gakpo (Niederlande), Ivan Schranz (Slowakei) und Georges Mikautadze (Georgien). Kane und Olmo können natürlich im Finale mit einem Tor die Sache für sich entscheiden – und echte Könige werden. Vielleicht schießen ja auch Jude Bellingham (England) oder Fabian (Spanien) zwei Tore und liegen am Ende vorn. Besonders viele Tore wären es nicht. 1984 schoß Michel Platini (Frankreich) sagenhafte neun Tore, sein Landsmann Antoine Griezmann kam 2016 immerhin auf sechs Treffer. Übrigens: Tore aus einem Elfmeterschießen am Ende eines Spiels zählen nicht mit.
Das Video wurde am Tag nach dem Spiel unter anderem vom Account "away day lads" gepostet. "England-Fan, der heute Morgen um 4 Uhr im Stadion aufgewacht ist", hieß es dazu. Es ist unklar, wer der Urheber des Videos ist – und damit auch, ob der Mann tatsächlich zeitweise im Stadion übernachtet hat oder ob sich nur jemand einen Scherz erlaubt hat.