Schalke 04 hat das Achtelfinal-Hinspiel der Europa League bei Twente Enschede unglücklich mit 0:1 (0:0) verloren. Die 30.000 Zuschauer in De Grolsch Veste sahen einen unberechtigen Elfmeter, den Torjäger Luuk de Jong zum Siegtreffer nutzte. In der Szene, die zum Elfmeter führte, hatte Joel Matip die Rote Karte gesehen.
Während Steve McClaren beim FC Twente aus dem Vollen schöpfen konnte, hatte Huub Stevens einige Personalsorgen. Jefferson Farfan fehlte gesperrt, Klaas-Jan Huntelaar, Christoph Metzelder und Benedikt Höwedes waren verletzt nicht dabei. Dafür spielte Ciprian Marica im Sturm und Uchida startete in der Abwehr. Zudem kam Lewis Holtby für Julian Draxler in die Partie.
Die ersten guten Chancen erspielten sich die Gastgeber nach zehn Minuten. Timo Hildebrand war aber sowohl beim Kopfball Luuk de Jongs (10. Minute) als auch bei dem von Nacer Chadli zwei Minuten später sicher zur Stelle.
Jones hat die Führung auf dem Fuß
Nach etwa 20 Minuten kam dann aber Schalke besser in die Partie und konnte sich mehr Ballbesitz sichern. Dies hätte sich auch beinahe gleich ausgezahlt, doch Jermaine Jones verpasste nach einem Doppelpass mit Chinedu Obasi nur knapp die Führung für die Knappen.
Nachdem sich beide Mannschaften eine Ruhephase gegönnt hatten, übernahm Enschede in der Schlussphase wieder das Kommando. Schalke machte es dem Gegner durch viele einfache Abspielfehler leicht. Aber ein Treffer gelang dem FC Twente nicht.
Doppeltes Pech für Schalke
Eine Viertelstunde nach der Pause hatte Schalke das Spiel gut im Griff, doch dann nahm das Unglück seinen Lauf. Luuk de Jong ging im Laufduell mit Joel Matip zu Boden und Schiedsrichter Craig Thomson aus Schottland entschied auf Platzverweis und Elfmeter. Eine sehr ungklückliche Entscheidung für Schalke, schien doch De Jong von selbst ins Straucheln geraten zu sein, zudem war das vermeintliche Foul klar vor dem Sechszehner. Den Elfmeter verwandelte dann der Gefoulte selber zum 1:0 (61. Minute).
In Unterzahl verlegte sich Schalke darauf, den knappen Rückstand zu verteidigen. Und da auch Twente mit der 1:0-Führung zufrieden zu sein schien, gelang dies dem Bundesligisten auch recht gut. Erst in der Schlussphase nahm die Partie noch einmal Tempo auf.
Einige Unsicherheiten von Torwart Timo Hildebrand sorgten in den letzten Minuten noch einmal für Gefahr vor dem Schalker Tor, doch am Ende blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage. In der Bundesliga wartet nun der Hamburger SV auf Schalke 04, bevor in einer Woche das Rückspiel gegen Enschede ansteht.
Henning Schulz