Freundschaftsspiel gegen Argentinien: Deutschland erlebt sein Vier-Gefühl
Freundschaftsspiel gegen ArgentinienDeutschland erlebt sein Vier-Gefühl
Den ersten Auftritt als Weltmeister hatte sich die Nationalmannschaft anders vorgestellt: Gegen Argentinien gab es eine klare Niederlage. Das lag nicht nur an der Defensive.
Das Vier-Gefühl hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sicher anders vorgestellt. Im ersten Spiel als Weltmeister erlitt das notgedrungen auf vielen Positionen umbesetzte DFB-Team gegen WM-Finalgegner Argentinien eine heftige Bauchlandung. Mit nur vier Spielern in der ersten Elf, die auch beim Triumph von Rio im Endspiel-Team gestanden hatten, unterlag der radikal umgebaute Champion zum Start in die neue Saison den engagierten Südamerikanern mit 2:4 (0:2).
Es war die erste Niederlage für das Team von Fußball-Bundestrainer Joachim Löw nach 18 Spielen, erst in der Schlussphase kam im ausverkauften Düsseldorfer Stadion bei den Fans die Partylaune wieder ein wenig zurück. Am Sonntag in Dortmund gegen Schottland muss sich das DFB-Team aber erheblich steigern, damit der Start in die Qualifikation für die EM 2016 nicht schief geht.
Unreife Defensive
52 Tage nach dem WM-Finale erzielten Sergio Agüero (20.), Erik Lamela (40.), Federico Fernández (47.) und der alles überragende Angel Di María (50.) die Tore für Argentinien, das ohne Superstar Lionel Messi auskommen musste. André Schürrle (52.) und WM-Finaltorschütze #link;http://www.stern.de/sport/fussball/wm-2014/news/wm-held-mario-goetze-the-german-wunderkind-2123872.html;Mario Götze# (78.) sorgten beim ersten Auftritt mit vier Sternen auf der Brust für ein etwas versöhnlicheres Ende.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die zahlreichen Verletzungen von Leistungsträgern wie dem neuen Kapitän Bastian Schweinsteiger und die Abgänge der drei Eckpfeiler Philipp Lahm, Per Mertesacker und Miroslav Klose konnte das Löw-Team nie wegstecken. In der unreifen Defensive fehlte die ordnende Ruhe von Lahm, vor dem Duell mit Schottland muss Löw hoffen, dass zumindest Jerome Boateng als Stabilisator zurückkehrt.
Gomez mit unglücklichem Comeback
Bei einem bitteren und unglücklichen Comeback blieb Mario Gomez die Klasse des WM-Rekordschützen Klose schuldig und vergab gleich drei große Möglichkeiten. Mit einem engagierten Auftritt wollte Di María hingegen zeigen, dass er im Endspiel als womöglich entscheidender Schlüssel zum Sieg gefehlt hatte, und ließ mit drei Torvorlagen sogar die Abwesenheit des angeschlagenen Lionel Messi in Vergessenheit geraten.
Vor dem Anpfiff war die WM-Stimmung in der Arena des Zweitligisten noch intakt: Der bisherige Kapitän Lahm, Klose und Mertesacker erlebten einen umjubelten Auftritt - nach 113, 137 und 104 Länderspielen wurden sie genau wie der zum DFB-Sportdirektor aufgerückte Hansi Flick offiziell verabschiedet.
Reaktionen der Spieler:
Mario Gomez: "Für mich war das nach dieser langen Zeit wieder schön, dabei zu sein, weil es eine große Ehre ist, für Deutschland zu spielen. Wir haben zwei ausgeglichene Mannschaften gesehen. Es stand 0:4, obwohl beide Mannschaften eigentlich gleichwertig waren, das war schon seltsam. Man darf keine Sekunde unwach sein, wir haben drei große Chancen und machen kein Tor. Es zeigt, dass Argentinien eine große Mannschaft ist und dass man gegen diese Mannschaften keine Sekunde nachlassen darf."
Lukas Podolski:
"Viele Spieler sind kurz im Training, das wichtigere Spiel ist gegen Schottland. Wir sind enttäuscht, ganz klar, wir sind nicht zufrieden, dass wir verloren haben. Jetzt müssen wir das Spiel abhaken. Solche Spiele sind wichtig, nicht nur EM-Qualifikationsspiele, sondern auch Freundschaftsspiele."
Marco Reus:
"Es ist ein Länderspiel, wir wollten es unbedingt gewinnen. Wir bekommen einfache Gegentore und machen sie vorne dann nicht. Argentinien war zwei, dreimal vor dem Tor und macht sie dann."
Stimmen zum Spiel auf Twitter:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ja das läuft doch bei deutschland :D <a href="https://twitter.com/hashtag/NICHT?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#NICHT</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/GERARG?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GERARG</a></p>— Marie :) (@sadlyno1cares) <a href="https://twitter.com/sadlyno1cares/status/507255956888367104?ref_src=twsrc%5Etfw">September 3, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Das <a href="https://twitter.com/fums_magazin?ref_src=twsrc%5Etfw">@fums_magazin</a> hat exklusive Einblicke in Löws Halbzeitansprache. Jogi zu <a href="https://twitter.com/hashtag/Gomez?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Gomez</a>: "Zeig der Welt, dass du besser bist als Messi." <a href="https://twitter.com/hashtag/GERARG?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GERARG</a></p>— FUMS (@fums_magazin) <a href="https://twitter.com/fums_magazin/status/507252262486687744?ref_src=twsrc%5Etfw">September 3, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">2:4.. Whatever. Aber gegen Schottland dann bitte etwas ernsthafter ;) <a href="https://twitter.com/hashtag/GERARG?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GERARG</a></p>— Knopfi (@ni_kno) <a href="https://twitter.com/ni_kno/status/507268280370098179?ref_src=twsrc%5Etfw">September 3, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.