
Hansi Flick
Der Erfolgstrainer des FC Bayern wurde 2014 als Assistent mit Löw gemeinsam Weltmeister. Mit dem Rekordmeister, bei dem Flick 2019 zunächst als Co-Trainer von Niko Kovac begonnen hatte, holte er in den überragenden vergangenen Monaten sechs Titel. Eine unbedachte Äußerung von DFB-Direktor Oliver Bierhoff, dass er „verrückt“ wäre, Flick als Bundestrainer von vornherein auszuschließen, hatte zu Jahresbeginn zu Dissonanzen zwischen den Bayern und dem DFB geführt. Flick betonte zuletzt, dass er sich in München extrem wohlfühlt, er verwies auf seinen Vertrag bis 2023. Spekulationen über angebliche Spannungen zwischen ihm und Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic wies der frühere DFB-Sportdirektor zudem zurück. Das war allerdings bevor Löw seine Entscheidung, schon nach der EM aufzuhören, öffentlich machte.
Der Erfolgstrainer des FC Bayern wurde 2014 als Assistent mit Löw gemeinsam Weltmeister. Mit dem Rekordmeister, bei dem Flick 2019 zunächst als Co-Trainer von Niko Kovac begonnen hatte, holte er in den überragenden vergangenen Monaten sechs Titel. Eine unbedachte Äußerung von DFB-Direktor Oliver Bierhoff, dass er „verrückt“ wäre, Flick als Bundestrainer von vornherein auszuschließen, hatte zu Jahresbeginn zu Dissonanzen zwischen den Bayern und dem DFB geführt. Flick betonte zuletzt, dass er sich in München extrem wohlfühlt, er verwies auf seinen Vertrag bis 2023. Spekulationen über angebliche Spannungen zwischen ihm und Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic wies der frühere DFB-Sportdirektor zudem zurück. Das war allerdings bevor Löw seine Entscheidung, schon nach der EM aufzuhören, öffentlich machte.
© Kerstin Jönsson / AFP