Nach dem Düsseldorfer Skandalspiel Fanbeauftragte fordern Erhalt der Stehplätze

Die Diskussion um ein mögliches Stehplatzverbot in deutschen Stadien beschäftigt derzeit die ganze Fußballrepublik. Nun beziehen die Ligasprecher der Fanabteilungen Stellung und fordern in erster Linie eine sachliche Debatte.

Die Fanbeauftragtensprecher deutscher Fußball-Profivereine plädieren nachdrücklich für den Erhalt der Stehplätze in deutschen Stadien. "Stehplätze haben in Deutschland eine lange Tradition. Sie sind wichtig für die soziale Gleichheit im Stadion und erfüllen damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion", hieß es in einer am Freitag verbreiteten Erklärung.

Sie ist von den Fanbeauftragtensprechern von Borussia Dortmund, des 1. FC Köln, des VfB Stuttgart, des 1. FC Nürnberg, von Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf und Eintracht Frankfurt unterzeichnet.

Skandalisierung von Einzelfällen führt zu Hysterie

"Wir treten mit Nachdruck für eine Versachlichung der Diskussion, eine Abkehr vom Populismus und die gemeinsame Arbeit an Lösungen für die wirklich vorherrschenden Probleme ein", teilten die Sprecher außerdem mit. In einer derzeit "geradezu #link;http://www.stern.de/politik/deutschland/folgen-der-fussballfan-randale-friedrich-droht-mit-stehplatz-verbot-1834379.html;hysterisch geführten Diskussion"# sei es schwer, Sachlichkeit einzufordern. "Doch eine sachliche Analyse ist zwingend notwendig und längst überfällig", erklärten die Unterzeichner.

Sie betonten, dass deutsche Stadien "weiterhin zu den sichersten in Europa gehören". Die permanente Skandalisierung jedes Einzelfalls mache indes alle Beteiligten "noch hysterischer" und trage ganz sicher nicht zu einer Lösung der vorhandenen Probleme bei.

Wer die Stehplätze abschaffen und die Menschen glauben machen wolle, Gewalt sei dann kein Thema mehr, "möchte sich lediglich mit dem Thema Fußball und Gewalt profilieren", ließen die Sprecher der Fanbeauftragten wissen. An echten Lösungen seien diese Kreise nicht interessiert.

DPA
csa/DPA

PRODUKTE & TIPPS