Der FC Chelsea hat eine Lösung für seine akuten Probleme auf der Linksverteidigerposition gefunden. Wie die Blues mitteilten, wurde der Brasilianer Kenedy vorzeitig von seinem Leihklub Flamengo Rio de Janeiro zurückbeordert. Der 25-Jährige verschafft Trainer Thomas Tuchel nach der schweren Knieverletzung von Ben Chilwell eine zusätzliche Option.
Nach Chilwells Verletzung stand zuletzt nur noch der Spanier Marcos Alonso als gelernter linker Außenbahnspieler im Kader. Chelsea war zuvor an einer Verpflichtung von Lucas Digne interessiert, im Rennen um den Franzosen setzte sich aber Aston Villa durch.
Kenedy beim FC Chelsea: 2015 gekommen, fünfmal verliehen
Zuvor hatte Chelsea bereits versucht, Leihspieler Emerson von Olympique Lyon zurückzuholen. Da es eine solche Rückholklausel in dem Leihvertrag zwischen beiden Klubs aber nicht gibt, hätten die Franzosen zustimmen müssen - was nicht passierte.
Kenedy war bereits 2015 von Chelsea verpflichtet worden, wurde seither aber inklusive der nun abgebrochenen Leihe fünfmal verliehen. Für die Londoner bestritt Kenedy bislang nur 27 Pflichtspiele. Angesprochen darauf, ob Kenedy dem Team helfen könne, sagte Tuchel: "Wir können nicht sagen, dass Kenedy die Lösung ist. Aber er kann eine Lösung sein." Die Situation sei für den Brasilianer eine "große Gelegenheit".
Für das 3-4-3-System von Tuchel, das bei Chelsea meist zum Einsatz kommt, könnte Kenedy tatsächlich gut geeignet sein. Im Laufe seiner Karriere hat er bereits als linker Verteidiger, aber auch schon deutlich offensiver gespielt.