Real Madrid Ronaldo zu Milan - Ersatz aus Deutschland?

Ronaldos Wechsel von Real Madrid zum AC Mailand ist so gut wie perfekt. Die beiden Traditionsclubs stünden kurz vor der Einigung, berichteten am Donnerstag übereinstimmend spanische und italienische Zeitungen. Als möglicher Ersatz kommt für die "Königlichen" auch ein Spieler aus der Bundesliga in Frage.

Allein die Höhe der Ablöse für den Nationalspieler aus Brasilien sei strittig. Milan erhöhte sein Angebot für den 30-Jährigen am Donnerstag von sechs auf sieben Millionen Euro, Real fordert weiter acht Millionen. Noch am Donnerstag wurde Ronaldo, dessen Jahresgage beim AC Mailand sechs Millionen Euro betragen soll, zu medizinischen Untersuchungen in Mailand erwartet.

Die "Königlichen" bemühen sich derweil weiter um die Verpflichtung von Ronaldo II. Nach Informationen des Sportblattes "As" ist Real bereit, für seinen Wunschstürmer Cristiano Ronaldo tief in die Tasche zu greifen. Demnach bieten die Madrilenen 50 Millionen Euro für den bei Manchester United unter Vertrag stehenden portugiesischen Stürmer - dies wäre einer der teuersten Transfers der Fußball-Geschichte.

Real wartet noch auf Post aus Mailand

Am späten Mittwochabend hatten Milans Vize-Präsident Adriano Galliani und Real-Manager Franco Baldini einen Durchbruch bei den seit Tagen laufenden Verhandlungen erzielt. "Ronaldo hat gesagt, dass er nur zu uns wolle und er hat die Freigabe von Real erhalten. Von daher gibt es keine Probleme", erklärte Galliani in Mailand. Auch Reals Sportdirektor Predrag Mijatovic und Clubchef Ramon Calderon hätten am Mittwoch Grünes Licht gegeben, berichtete die "Gazzetta dello Sport". Baldini: "Wir erwarten von Milan das schriftliche Angebot. Sobald es kommt, kann Ronaldo nach Mailand fahren."

Während der Brasilianer in Mailand bereits als Neuzugang bejubelt wird, pokert Mijatovic noch um den Preis für den in Madrid nicht mehr zur ersten Garnitur zählenden Stürmer. "Ronaldo hat einen Vertrag bis 2008 bei uns. Wir wollen ihn unter gar keinen Umständen kostenlos ziehen lassen", sagte der Sportdirektor dem italienischen TV-Sender Sky. Da aber die Vorstellungen beider Clubs nicht mehr weit auseinander liegen, geht man in Italien von Ronaldos Rückkehr in die Serie A aus. "Ich kann schon am Montag zur Unterzeichnung in Madrid sein", betonte Galliani. Die Wechselfrist endet erst am Mittwochabend: Bis dahin müssen die Verträge unterzeichnet sein.

"Alles ist möglich"

Wie jetzt durchsickerte, haben die "Königlichen" übrigens auch in der Bundesliga Ausschau nach frischem Spielermaterial gehalten - in der Zweiten Bundesliga! "Ist das ein Spaß?" Klemen Lavric reagierte ungläubig, als er mit dem Interesse von Real Madrid an seiner Verpflichtung konfrontiert wurde. Doch der spanische Fußball-Rekordmeister denkt tatsächlich über den Kauf des 25 Jahre alten slowenischen Nationalspielers vom Zweitligisten MSV Duisburg nach. MSV-Clubchef Walter Hellmich bestätigte am Donnerstag einen Bericht des Madrider Sportblattes "Marca". Real erwägt, Lavric noch vor Abschluss der Transferfrist Ende Januar unter Vertrag zu nehmen. "Es gibt diese Anfrage. Lavric wird seit einem Jahr beobachtet", betonte Hellmich und ergänzte: "Alles ist möglich."

DPA/kbe

PRODUKTE & TIPPS