Für eine Sensation reichte es am Ende zwar nicht, dennoch gelang San Marino am Dienstagabend Historisches: Gegen Norwegen erzielte der Fußball-Zwerg erstmals ein Auswärtstor im Rahmen einer WM-Qualifikationsrunde. Dass das Team von Pierangelo Manzaroli trotz des zwischenzeitlichen 1:1 gegen die Skandinavier bis Spielende noch mit 1:4 unterging, dürfte den rund 30.000 Einwohnern der nahe der Adria gelegenen Republik da vermutlich egal gewesen sein.
Unter Reportern des norwegischen Fernsehens löste der Ausgleichstreffer in der 54. Minute durch Mattia Stefanelli hingegen vor allem eines aus: blankes Entsetzen gepaart mit ungläubigen Blicken. Der Schock saß offenbar so tief, dass sogar die Technik im TV-Studie kurzzeitig verrücktspielte.
San Marino im kollektiven Jubel
Auf dem Rasen in Oslo lagen sich die san-marinesischen Spieler, Reservisten sowie das Trainer- und Betreuerteam zur selben Zeit indes jubelnd in den Armen. Dass die norwegische Defensive den historischen Treffer aus elf Metern durch ihr ungeschicktes Auftreten begünstigte, eventuell gar erst möglich machte: geschenkt.
Auf dem Twitter-Fanaccount San Marinos kannte der Jubel verständlicherweise keine Grenzen.
Dass der letzte Auswärtstreffer jedoch nicht - wie gepostet - 15 Jahre, sondern gerade einmal gut 13 Monate zurückliegt, sei angesichts der Euphorie entschuldigt. Damals, im September 2015, hatte San Marino nämlich beim 1:2 in Litauen auch schon auswärts getroffen. Allerdings "nur" im Rahmen der EM-Qualifikation.
Mehr als 1500 neue Follower binnen eines Spiels
Auf Twitter keimte nach dem Tor gar die Hoffnung, in Norwegen ein Remis zu schaffen.
Dass der erhoffte "Traum" letztlich nicht in Erfüllung ging und es stattdessen weitere Gegentreffer gab, tat der Freude über das Auswärtstor keinen Abbruch.
Zumal der Betreiber des Twitter-Accounts weiteren Grund zum Jubeln hatte. Allein am Spielabend habe er mehr als 1500 neue Follower dazugewonnen, schrieb @soccersanmarino.
Auf das nächste Auswärtstor bei der Quali für die WM 2018 in Russland muss der Zwergstaat nun etwas länger warten. Erst am 10. Juni 2017 steht für San Marino das nächste Spiel auf gegnerischem Rasen auf dem Programm - gegen Weltmeister Deutschland.