Offizielle

Artikel zu: Offizielle

Video: Gewaltiger Brand einer Lagerhalle in Chile

Video Gewaltiger Brand einer Lagerhalle in Chile

Großbrand in Santiago de Chile. Nach Angaben der Behörden waren rund 350 Feuerwehrleute im Einsatz, um die Flammen einer in Brand geratenen Lagerhalle zu löschen. Bisher wurde eine Person entdeckt, die dem Feuer zum Opfer gefallen ist. Dazu der Leiter der Einsatzkräfte Alex Mueller: "Wir haben die Leiche einer Person geborgen, die in dem Gebäude gefunden wurde, aber wir suchen noch immer weiter nach anderen Personen." Bei dem Opfer soll es sich um einen etwa 60-jährigen Chinesen handeln. Die genaue Identität wird noch untersucht. Auch zur Brandursache gibt es bisher noch keine präzisen Angaben. In der Halle waren Werkzeuge und Baumaterialien gelagert. Und Chemikalien sowie andere brennbare Materialien hatten das Feuer weiter verstärkt. Das Gebäude war in der Nacht zu Dienstag in Brand geraten. Anwohner wurden aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen.
Turnier in Warschau: Eklat bei Dame-WM: Offizieller entfernt russische Flagge vor laufender Kamera

Turnier in Warschau Eklat bei Dame-WM: Offizieller entfernt russische Flagge vor laufender Kamera

Sehen Sie im Video: Eklat bei Dame-WM – Offizieller entfernt russische Flagge vor laufender Kamera.




Es passierte bei der Frauenweltmeisterschaft im Damespiel in der polnischen Hauptstadt Warschau. Vor laufender Kamera lieferten sich eine polnische und eine russische Damespielerin eine Partie, als ein Offizieller auftauche. Und das Namensschild der russischen Brettspielerin und die russische Fahne auf ihrem Tisch entfernte. Hintergrund: Mit der Teilnahme Russlands an der Dameweltmeisterschaft verstoßen die Organisatoren gegen Sanktionen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Die WADA hatte die Verantwortlichen aufgefordert, die Flagge sofort zu entfernen. Und mit weiteren Sanktionen gedroht. Und so kam es zu der ungewöhnlichen Aktion im Scheinwerferlicht. Dem Organisator des Turniers, Jacek Pawlicki, war das Ganze ziemlich peinlich: "Ich bin mir sicher, dass viele Russen verärgert sind über das, was passiert ist, es war nicht angenehm. Dieser Fauxpas, das Entfernen der Flagge im Scheinwerferlicht der Kameras, das war nicht schön, aber wir haben es nicht böse gemeint. Ich verstehe, dass viele Russen verärgert sind, und das tut mir wirklich leid. Wir hatten nie irgendwelche bösen Absichten". Mit der Fahnenaktion verstießen die Offiziellen allerdings erneut gegen wichtige Regeln. Demnach müssen Damespiele weitgehend in Ruhe und ohne Unterbrechung stattfinden.