Transfer-Börse Bundesliga Auf nach Madrid, auf nach Istanbul

Jetzt ist es amtlich: Clubpräsident Ramón Calderon hat bestätigt, das Christoph Metzelder zum spanischen Meister Real Madrid wechseln wird. Bei Schalke 04 steht Spielmacher Lincoln vor dem Absprung zu Galatasaray Istanbul.

Es war ein offenes Geheimnis, dass Nationalspieler Christoph Metzelder zur neuen Saison Borussia Dortmund in Richtung spanische Hauptstadt verlassen wird. Der Abwehrspieler hatte sich allerdings immer eisern daran gehalten, den bevor stehenden Wechsel nicht zu bestätigen. Offensichtlich sollte das Ende der Saison in der Primera Divison abgewartet werden, bis der Neuzugang aus Deutschland bestätigt wird. Nach spanischen Medienberichten ist das jetzt geschehen.

"Er ist bereits unter Vertrag", sagte Clubpräsident Ramón Calderón. Der 26 Jahre alte Metzelder komme ablösefrei und habe einen Dreijahresvertrag erhalten, hieß es weiter. Unbestätigten Berichten zufolge soll er drei Millionen Euro netto pro Saison verdienen. Vor Wochen hatte es bereits geheißen, dass Bernd Schuster, der als künftiger Trainer von Real gehandelt wird, seine Zustimmung zu der Verpflichtung des BVB-Verteidigers gegeben habe.

Das würde zu den Pressemeldungen passen, dass Real Madrids Trainer Fabio Capello trotz der gewonnenen Meisterschaft entlassen und in der nächsten Saison durch Bernd Schuster ersetzt wird. Demnach habe Clubpräsident Ramón Calderón seine Entscheidung zu Gunsten Schusters bereits getroffen, schrieben mehrere spanische Zeitungen übereinstimmend. Die Verpflichtung des 47 Jahre alten Trainers solle Anfang kommender Woche nach einer Vorstandssitzung der "Königlichen" bekannt gegeben werden. Calderón wolle das Finale des spanischen Pokals zwischen Schusters FC Getafe und dem FC Sevilla an diesem Samstag im Bernabéu-Stadion von Real Madrid abwarten.

Lincoln will angeblich zu Galatasaray Istanbul wechseln

Auch Schalke 04 steht offensichtlich ein bedeutender Abgang bevor. Spielmacher Lincoln steht vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul. "Wenn ein Spieler ein anderes Angebot hat und nicht mehr für Schalke spielen will, dann muss man ihn gehen lassen", sagte der Schalke-Manager Andreas Müller am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung des Vereins.

Dem Vernehmen nach hat der in der kommenden Saison vom deutschen Trainer Karl-Heinz Feldkamp betreute vielfache türkische Meister für Lincoln bisher eine Ablösesumme von rund 4,5 Millionen Euro geboten. Schalke verlangt angeblich etwa acht Millionen Euro für den Brasilianer, der 2004 ins Revier wechselte und im kommenden Jahr ablösefrei wäre. Wie die "Bild"-Zeitung am Dienstag berichtete, hat Lincolns Berater Roger Wittmann mit einem Generalbevollmächtigten von Galatasaray in Brasilien verhandelt. "Wenn man ein Angebot in diesem Ausmaß bekommt, muss man ernsthaft darüber nachdenken", sagte Wittmann. Es ginge jetzt darum, dass die Türken "ihr Angebot an Schalke verbessern".

DPA
DPA/tis

PRODUKTE & TIPPS