Vor dem Spiel gegen England Kolumbien empört über Titel britischer Zeitung - dieses Wortspiel sorgt für Zoff

Das Titelbild der britischen Zeitung "The Sun" hat vor dem Achtelfinale zwischen Kolumbien und England für Ärger gesorgt. Die Südamerikaner waren über das Wortspiel auf dem Titelblatt gar nicht "amused".

Ein Titelbild der britischen Boulevardzeitung "The Sun" am Tag der WM-Partie zwischen England und Kolumbien hat in dem südamerikanischen Land zu Empörung geführt. England treffe auf eine "Nation, die der Welt Shakira, großartigen Kaffee und, äh, andere Sachen geschenkt hat... wir sagen: Go Kane", titelte die Zeitung neben einem Foto von Englands Stürmer Harry Kane. "Go Kane" klingt wie "cocaine" - das englische Wort für Kokain.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Kolumbianer waren über das Wortspiel not amused. "Es ist traurig, dass sie ein so feierliches und freundliches Umfeld wie die Fußball-Weltmeisterschaft dazu nutzen, um ein Land anzugreifen und zu stigmatisieren mit einem Thema, das überhaupt nichts damit zu tun hat", sagte der kolumbianische Botschafter in London, Néstor Osorio Londoño, der Zeitung "The Independent". Auch in den sozialen Netzwerken kritisierten viele Menschen das Titelbild.

Kolumbien ist der größte Kokain-Produzent der Welt. Die enormen Gewinne aus dem Drogenhandel haben den jahrzehntelangen Bürgerkrieg in dem südamerikanischen Land befeuert und viel Leid über die Menschen gebracht. Die Kolumbianer beschweren sich immer wieder, dass ihr Land auf die Rolle im Drogenhandel reduziert wird - zuletzt etwa bei der Ausstrahlung der Netflix-Serie "Narcos".

Sehen Sie im Video: "Ich kann nicht glauben, dass England ein Elfmeterschießen gewonnen hat"

DPA
vit

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos