• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • WM 2022
  • WM 2022: Messi und Maradona im Vergleich

Zur Galerie WM 2022: Messi und Maradona im Vergleich
Und Messi ist nicht allein: Mit Julian Alvarez (hier beim Torjubel gegen Kroatien) hat er einen jungen Stürmer an seiner Seite, der ebenfalls in Bestform ist. Alvarez hat bislang vier Tore geschossen und eine Torvorlage gegeben. Messi kommt auf fünf Treffer und drei Vorlagen. Auch Maradona hatte 1986 eine starke Mannschaft an seiner Seite, bei Messi ist es diesmal genauso. Das könnte helfen bei der Erfüllung des großen Traums.
Und Messi ist nicht allein: Mit Julian Alvarez (hier beim Torjubel gegen Kroatien) hat er einen jungen Stürmer an seiner Seite, der ebenfalls in Bestform ist. Alvarez hat bislang vier Tore geschossen und eine Torvorlage gegeben. Messi kommt auf fünf Treffer und drei Vorlagen. Auch Maradona hatte 1986 eine starke Mannschaft an seiner Seite, bei Messi ist es diesmal genauso. Das könnte helfen bei der Erfüllung des großen Traums.
© Robert Michael / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Messi und Maradona vereint in einem Wandbild in Buenos Aires in diesen Tagen. Die beiden Fußballgenies werden in Argentinien verehrt wie niemand sonst. Doch während Maradona wie ein Heiliger angebetet wird, sieht man Messi kritischer. Die Misserfolge der Nationalelf werden auch ihm angelastet. Dennoch hat das Land auf die WM hingefiebert: Messi soll endlich den WM-Titel nach Argentinien holen, den ersten seit 1986, als Maradona die Nationalelf zum großen Triumph führte.
Wenn man von Maradona und dem WM-Titel 1986 erzählt, spielt natürlich das Viertelfinale gegen England die Hauptrolle. Damals schoss Maradona die zwei berühmtesten Tore des Fußballs. Zuerst kam die Hand Gottes zum Einsatz, getarnt als Kopfball.
Nur wenige Minuten nach dem großen Betrug zeigte Maradona, zu was er in der Lage ist: Er setzte zu einem unnachahmlichen Sololauf in der eigenen Hälfte an (im Bild) und erzielte das 2:0. Dieses Tor gilt als das Schönste aller Zeiten. Das Spiel endete 2:1 für Argentinien. Spiele wie dieses erhoben Maradona damals in den Rang eines Heiligen.
Im Finale trafen die Argentinier auf Deutschland. Die DFB-Elf schaffte es zwar mit vereinten Kräften, Maradona weitgehend im Griff zu behalten, dafür trafen andere. Aber den Siegtreffer bereitete Maradona mit einem genialen Pass auf Burruchaga vor.
Der Triumph: Maradona wird auf Schultern getragen. Argentinien wird seinem Fußballgenie den WM-Titel nie vergessen. An diesen Erfolg konnte das Team seit dem nicht mehr anknüpfen. 1990 verlor die Nationalmannschaft mit einem älter gewordenen Maradona gegen Deutschland, 1994 wurde er des Dopings überführt und stürzte Argentinien in ein Tal der Tränen. Doch seinem Ruhm tat das keinen Abbruch. Der Titelgewinn 1986 bleibt der Maßstab, ...
... an dem Messi seit seinem ersten Einsatz für die Albiceleste bei der WM in Deutschland 2006 gemessen wird. Damals war er gerade mal 17 Jahre alt und durfte als Ersatzspieler ein wenig WM-Luft schnuppern. Nur gegen Holland kam er von Beginn an zum Einsatz (im Bild). Beim Aus im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Deutschland saß Messi auf der Bank.
In Südafrika 2010 waren Messi und Maradona vereint. Messi sollte unter dem Nationaltrainer Maradona die Argentinier zum Titel führen. Das Vorhaben scheiterte im Viertelfinale erneut an den Deutschen, die den Gegner mit 4:0 rasierten. Maradona war als Trainer komplett überfordert, seine Mannschaft ein taktischer Hühnerhaufen, da konnte auch ein Messi nichts mehr bewirken. Vor der WM hatte Maradona in erster Linie mit einem vulgären Ausfall von sich Reden gemacht, als er Journalisten nach der knappen Qualifikation beschimpfte ("Ihr könnt mir einen blasen").
Vier Jahre später lief es für Argentinien besser. Im Finale von Rio de Janeiro traf Argentinien auf Deutschland. Nach 90 Minuten stand es 0:0, in der Verlängerung erzielte Mario Götze den Siegtreffer. Bastian Schweinsteiger vergaß bei aller Euphorie nicht, Messi zu trösten, der dem WM-Titel noch nie so nah war wie in diesen dramatischen Momenten im Maracanã-Stadion.
In Russland spielte ein lustloser Messi in einer schwachen Elf und entsprechend früh kam das Aus im Achtelfinale gegen Frankreich. Der spätere Weltmeister und neue Superstar am Fußball-Firmament, Kylian Mbappé, und Messi gaben sich dennoch die Hand. Mittlerweile spielen sie beide bei Paris Saint-Germain, stehen also gemeinsam auf der Gehaltsliste Katars. Messis Ansehen in der Heimat war das frühe Aus in Russland nicht zuträglich, er hatte seine Landsleute erneut enttäuscht. Mit Maradona konnte er nicht mithalten. 
2022 in Katar ist alles anders. Unter Nationaltrainer Lionel Scaloni ist Argentinien eine geschlossene Einheit und fuhr nach einer erfolgreichen Qualifikation als einer der Turnier-Favoriten zur WM. Nach der Auftakt-Niederlage gegen Saudi-Arabien steigerte sich das Team, was auch daran liegt, dass Messi das beste Turnier seiner Karriere spielt trotz seines hohen Alters von 35 Jahren. Gegen die Niederlande fabrizierte er zum Beispiel einen genialen Pass, von dem viele behaupten, er sei eigentlich gar nicht spielbar. Aber so ist das eben, wenn ein Genie in Form ist und ein Ziel verfolgt: die Krönung der Karriere.
Und Messi ist nicht allein: Mit Julian Alvarez (hier beim Torjubel gegen Kroatien) hat er einen jungen Stürmer an seiner Seite, der ebenfalls in Bestform ist. Alvarez hat bislang vier Tore geschossen und eine Torvorlage gegeben. Messi kommt auf fünf Treffer und drei Vorlagen. Auch Maradona hatte 1986 eine starke Mannschaft an seiner Seite, bei Messi ist es diesmal genauso. Das könnte helfen bei der Erfüllung des großen Traums.
28. November 2023,13:45
7 Bilder
Die Karriere von Niclas Füllkrug zündete spät: Erst im Alter von 29 Jahren wurde er Nationalspieler. Im Sommer wechselte er dann von Werder Bremen zum Champions-League-Club BVB, wo er mittlerweile im Sturm gesetzt ist. Nicht ganz so überraschend ist dagegen die Genese seines Spitznamens: Ein Blick auf sein Porträt dürfte alle Fragen beantworten. 

Von Füllkrug bis Ballack Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Kopfstandhocker
  • Pull Buoy
  • Dart Training
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
26. Dezember 2022,15:57
Manuel Neuer und Jamal Musiala nach dem letzten WM-Spiel. Auch in der Weltrangliste ging es nach unten.

Fußball Nach WM-Debakel: Deutsche Nationalmannschaft rutscht in Weltrangliste hinter Marokko, Schweiz und die USA

Mehr zum Thema

11. März 2025,04:05
Für viele der beste Fußballer aller Zeiten: Diego Maradona

Argentinien Einsamer Tod einer Legende: Prozess gegen Maradonas Ärzte-Team beginnt

05. September 2025,14:29
Zwei Männer spielen Pickleball

Racketsport Pickleball erobert Deutschland: So gelingt der Einstieg in den Trendsport

05. September 2025,14:28
Lenkerband Rennrad: Straßenrad mit weißem Lenkerband

Schief gewickelt? Lenkerband fürs Rennrad: Warum Dämpfung, Grip und das Design so wichtig sind

05. September 2025,12:16
Leere Gesichter bei der Nationalmannschaft nach dem Auftritt gegen die Slowakei

Meinung Wir müssen feststellen: Den Spielern ist die Nationalmannschaft scheißegal

28. August 2025,15:42
Eine Frau macht Sit-ups in ihrem Wohnzimmer. Sie liegt auf dem Boden und geht mit dem Oberkörper nach oben.

Selbstversuch Jeden Tag 100 Sit-ups – so verändert das Bauchtraining den Körper

22. August 2025,19:59
Dennis Schröder sitzt mit Basketball unter dem Arm auf dem Basketballplatz im Prinzenpark

Dennis Schröder "Ich werde in diesem Land nicht die gleiche Liebe bekommen"

19. August 2025,15:37
Sprinterin Alica Schmidt steht an der Startziele vor einem Rennen

Alica Schmidt "Ich möchte die Leute nicht im Unklaren lassen"

01. August 2025,12:15
Ömer Toprak: Er ging in Flammen auf, seine Haut verbrannte. Trotzdem wurde er Fußballprofi

Ömer Toprak Er ging in Flammen auf, seine Haut verbrannte. Trotzdem wurde er Fußballprofi

05. September 2025,10:13
DFB-Nationalspieler Joshua Kimmich und Leon Goretzka

Qualifikationsmodus So kann es Deutschland sogar (fast) ohne Sieg zur WM schaffen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 23:49 Uhr

Tennis bei den US Open: Alcaraz dank Sieg im Topstar-Duell mit Djokovic im Finale

05. September 2025 | 23:43 Uhr

Tennis: Alcaraz erreicht mit Sieg über Djokovic US-Open-Endspiel

05. September 2025 | 18:11 Uhr

Formel 1: Norris mit Bestzeit im zweiten Training

05. September 2025 | 15:56 Uhr

Basketball-EM: Bundestrainer Mumbru kehrt zurück - Rolle noch unklar

05. September 2025 | 14:29 Uhr

Pickleball – Warum der Trendsport jetzt auch in Deutschland boomt

05. September 2025 | 14:28 Uhr

Lenkerband Rennrad: Komfort, Grip und Stil für jeden Untergrund

05. September 2025 | 12:16 Uhr

Nationalmannschaft: Den Spielern ist die DFB-Elf scheißegal

05. September 2025 | 10:40 Uhr

Tennis bei den US Open: Von Schmach zurück ins Endspiel: Anisimova greift nach Titel

05. September 2025 | 10:26 Uhr

Fußball-Nationalmannschaft: Kimmich schützt Collins: Kann 100 Länderspiele machen

05. September 2025 | 10:13 Uhr

DFB-Team: So kann die Qualifikation für die WM gelingen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden