Anzeige
Anzeige

Zweite Bundesliga Heidenheim demütigt Bochum, Spektakel in Frankfurt

Der FC Heidenheim siegt gegen Bochum 5:0. In Frankfurt feierten der FSV und der FC St. Pauli ein Torfestival. Spannend war es auch zwischen RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf.

Die Erfolgsserie des VfL Bochum ist mit einer bitteren Pleite zu Ende gegangen. Nach einer in der Defensive indiskutablen Leistung kassierte der Fußball-Zweitligist mit einem 0:5 (0:4) beim heimstarken Neuling 1. FC Heidenheim die erste Saisonniederlage und verpasste die Rückkehr auf einen Aufstiegsplatz. Damit ist in der 2. Bundesliga nur noch Tabellenführer FC Ingolstadt 04 ungeschlagen.

Heidenheim zog dank seiner besten Saisonleistung in der Tabelle an Bochum vorbei und hat sich hinter der Spitzengruppe festgesetzt. Patrick Mayer (9. Minute), zweimal der überragende Kapitän Marc Schnatterer (20./Foulelfmeter, 28.), Florian Niederlechner (39.) und Robert Leipertz (77.) sorgten für den zweiten Heimsieg nacheinander.

11.500 Zuschauer sahen eine temporeiche Partie, in der zunächst beide Mannschaften ihr Heil in der Offensive suchten, Heidenheim seine Torchancen aber besser nutzte. Nach den frühen Gegentoren wirkte der VfL, der zuvor alle drei Auswärtsspiele der Saison gewonnen hatte, immer nervöser. Der FCH spielte sich, angeführt von Mayer und Schnatterer, in einen Rausch und kontrollierte die Partie nach der Pause nach Belieben.

Sechs Tore in Frankfurt

Der FSV Frankfurt steckt weiter auf dem letzten Tabellenplatz der 2. Liga fest. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann kam am Sonntag gegen den FC St. Pauli nur zu einem 3:3 (1:2). Die Bornheimer drehten zwar einen 0:2-Rückstand, mussten aber vor 8106 Zuschauern im Volksbank-Stadion in der 86. Minute den Ausgleich durch Dennis Daube hinnehmen. Nach zuletzt zwei bitteren Pleiten gegen den VfL Bochum (0:5) und in Darmstadt (0:4) war dies der nächste Rückschlag für den FSV.

Die Gäste überzeugten in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit effektiver Chancenauswertung. Vom Elfmeterpunkt erzielte Christopher Nöthe das 1:0 (32. Minute) für die Gäste, ehe Marc Rzatkowski mit der zweiten Torchance für das 2:0 (35.) sorgte. Noch vor der Halbzeit verkürzte der Frankfurter Joni Kauko mit einem Schlenzer an den Innenpfosten zum 1:2 (44.). Nach der Pause trat der FSV offensiver auf und wurde belohnt: Nach einem Eigentor von Philipp Ziereis (58.) und einem Treffer von Vincenzo Grifo (62.) hatte der FSV die Partie zunächst gedreht, doch Daube machte die Hoffnungen aus den zweiten Saisonsieg zunichte.

Leipzig verpasst Tabellenspitze

RB Leipzig hat den Sprung an die Tabellenspitze knapp verpasst. Die Sachsen mussten bei Fortuna Düsseldorf in der 86. Minute noch den Ausgleich zum 2:2 (1:0)-Endstand durch Charlison Benschop hinnehmen. Dabei sah Leipzig nach dem Doppelpack von Georg Teigl (18./61.) vor 30.477 Zuschauern in der Esprit-Arena schon wie der sichere Sieger aus. Joel Pohjanpalo (60.) hatte den zwischenzeitlichem 1:1-Ausgleich erzielt, der aber kaum eine Minute Bestand hatte. Für den Ex-Bundesligisten aus dem Rheinland war es das fünfte Spiel nacheinander ohne Niederlage. Das Team von Trainer Alexander Zorniger steht zumindest bis Montag gemeinsam mit Darmstadt auf dem Aufstiegsplatz.

Düsseldorf bekam den offensiver als sonst agierenden Österreicher Teigl von Anfang an nicht in den Griff. Allerdings hätte das Team von Oliver Reck schon drei Minuten vor Leipzigs Führung das 1:0 machen müssen. Aber Erwin Hoffer (15.) traf frei vor dem leeren Tor nach einer Hereingabe von Ben Halloran den Ball nicht richtig.

Allerdings hatte auch RB vor der Pause noch eine Großchance, die der überragende Teigl (33.) aber vergab. Fortuna gab nicht auf und konnte nach dem Wechsel durch den Finnen Pohjanpalo zunächst ausgleichen. Direkt nach dem Anstoß ließ sich die Düsseldorfer Abwehr erneut übertölpeln. Teigl ließ Torhüter Michael Rensing keine Chance. Dann konnte Düsseldorf doch noch einen glücklichen Punkt durch den abgefälschten Schuss von Benschop feiern.

tkr/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel