Volleyball Deutsche Frauen verpassen zweites Wunder

Die deutschen Volleyballerinnen nach dem Husarenstück beim 3:2-Sieg gegen Kuba wieder auf dem Boden der Tatsachen: Das Team verlor gegen die USA mit 1:3.

Die deutschen Volleyballerinnen können nicht in jedem Spiel ein kleines Wunder vollbringen und haben nach einer dieses Mal vergeblichen Aufholjagd in den USA ihren Meister gefunden. Zwei Tage nach dem Husarenstück beim 3:2-Sieg gegen den dreimaligen Olympiasieger Kuba verlor das Team um die herausragende Angreiferin Angelina Grün am Montagabend bei den Olympischen Spielen in Athen nach großem, aber glücklosen Kampf gegen den Vize-Weltmeister mit 1:3 (22:25, 22:25, 25:22, 25:27).

"Super-Spiel"

"Diese Niederlage wird uns nicht umwerfen. Wir haben teilweise unglücklich gespielt. Aber gegen die Amerikanerinnen mussten wir nicht gewinnen", kommentierte Grün. Die deutsche Mannschaft lief sogar eine Ehrenrunde und wurde von den 3000 Zuschauern gefeiert. Auch Trainer Hee Wan Lee hatte ein "Super-Spiel" seiner Mannschaft gesehen, "vor allem in der Abwehr".

Weiter gut im Rennen

Trotz der Niederlage gegen die USa bleibt die deutsche Mannschaft im Rennen um einen Viertelfinal-Platz. Die jeweils besten vier Teams aus den zwei Sechser-Gruppen kommen weiter. Die weiteren Gegner sind am Mittwoch Russland sowie danach China und die Dominikanische Republik. Nach dem Sieg gegen Kuba muss wenigstens noch ein Sieg her. Um ganz sicher in der Runde der letzten Acht zu sein, wären zwei besser.

Die deutsche Mannschaft begann gegen die Amerikanerinnen stark in Block und Feldabwehr. Zudem konnte anfänglich Birgit Thumm oft mit Angriffsschlägen punkten. Unterstützt von einer lautstarken deutschen Fangruppe entwickelte sich ein enges Match. Die US-Girls standen nach dem 1:3 gegen China schon unter Druck und gingen entsprechend konzentriert zu Werke. Neben der Routine war ihre Athletik ein Trumpf. Die Deutschen machten zu viele Fehler. So führten unter anderem fünf Aufschlagfehler zum Verlust des zweiten Durchgangs.

Grün sorgte mit einer Serie von Aufschlag-Assen und erfolgreichen Angriffsbällen im 3. Satz für eine 7:3-Führung und ließ damit noch einmal Hoffnung auf eine nicht mehr erwartete Wende wie gegen Kuba aufkeimen. Die 24-Jährige riss ihre Teamkolleginnen förmlich mit. Bis zum 13:9 diktierte man den Satz und behielt bis zum 25:22 die Nerven.

Alles war wieder möglich - und ein fünfter Satz kam in Reichweite. 14:10 lagen Grün & Co. in Führung, ehe den US-Frauen sechs Punkte in Serie gelangen. Jetzt wurde die hochklassige Partie dramatisch, aber die entscheidenden Punkte machte wieder der Weltranglisten-Erste, auch wenn die Deutschen insgesamt vier Matchbälle abwehren konnten.

Vor der deutschen Niederlage hatten China gegen die Dominikanische Republik, Brasilien gegen Kenia und Italien gegen Japan jeweils mit 3:0-Erfolgen ihre zweiten Siege erkämpft. Gastgeber Griechenland kassierte zur Enttäuschung seiner Fans die erste Niederlage mit 1:3 gegen Südkorea. Das in der deutschen Gruppe wichtige Spiel zwischen Russland und Kuba fand erst am späten Abend statt.

PRODUKTE & TIPPS