Anzeige
Anzeige

Olympische Winterspiele 2018 Einwohnerzahl berücksichtigt: der etwas andere Medaillenspiegel von Pyeongchang

Alternativer Medaillenspiegel Olympische Spiele 2018
Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin konnte sich über Gold im Riesentorlauf der Damen freuen.
© HANS KLAUS TECHT/ / Picture Alliance
Meist gilt: Das Land, das die meisten Medaillen holt, ist auch das erfolgreichste. Das scheint unfair, weil diese Sichtweise die Einwohnerzahl außer Acht lässt. Der stern hat das gewonnene Edelmetall ins Verhältnis zur Bevölkerung gesetzt.

Welche Nation war bei den Olympischen Spielen am erfolgreichsten? Diese Frage wird auch nach den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang in der Regel mit einem Blick auf das errungene Edelmetall beantwortet. Es gilt: Je mehr Medaillen ein Land gewinnt, desto erfolgreicher ist es. Ganz oben thront am Ende Norwegen, gefolgt von Deutschland. Ein Sieg im Eishockeyfinale hätte den Medaillenregen des deutschen Teams sogar mit Platz eins im Gesamtranking gekrönt.

Allerdings wird bei dieser Sichtweise die Einwohnerzahl der teilnehmenden Länder außer Acht gelassen. Nicht umsonst tummeln sich bei den Olympischen Sommer- wie auch Winterspielen regelmäßig eher die großen Länder im oberen Teil des Medaillenspiegels. 

Medaillen im Verhältnis zur Einwohnerzahl

Wir haben ein alternatives Ranking erstellt, in dem die Zahl der gewonnenen Medaillen ins Verhältnis zur Einwohnerzahl eines Landes gestellt wird. Es gilt, je weniger Einwohner für eine errungene Medaille "nötig" sind, desto höher wird der Erfolg bewertet. So rücken auch kleinere Länder im Gesamt-Ranking eher einmal ein paar Plätze nach oben. Alle Gold-, Silber- und Bronzemedaillen werden dabei gleich gewichtet, Gold wiegt also in unserem Ranking nicht schwerer als Bronze oder Silber. Am Ende steht in dieser Tabelle das kleine Fürstentum Liechtenstein ganz oben, Norwegen rutscht auf Platz zwei.

Hinweise: Der alternative Medaillenspiegel wird regelmäßig, aber nicht in Echtzeit aktualisiert. Der Stand entspricht der oben im Artikel angegebenen Uhrzeit. Die Tabelle ist durchsuchbar. Russland ist wegen Doping von den Spielen ausgeschlossen. Russische Athleten nehmen als "Olympic Athletes of Russia" (OAR) unter neutraler Flagge teil. Als Quelle für die Einwohnerzahlen und Anregung diente das Projekt "Medals per Capita".  

Den konventiellen Medaillenspiegel zu Olympia 2018 in Pyeongchang finden Sie bei uns natürlich auch: Hier oder eingebettet in den stern-Live-Ticker. 

Olympische Winterspiele 2018: Einwohnerzahl berücksichtigt: der etwas andere Medaillenspiegel von Pyeongchang
rös

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel