Im südkoreanischen Pyeongchang finden die 23. Winterspiele statt, knapp 3000 Athleten aus aller Welt kämpfen in 102 Disziplinen um Medaillen. Für die meisten Sportler aber gilt das gute, alte olympische Motto: "Dabei sein ist alles."
Nach den Sommerspielen in Seoul 1988 ist Südkorea damit zum zweiten mal Austragungsland von Olympischen Spielen. Die Kosten betragen rund 8,3 Milliarden Euro. Vor den Spielen sorgte der russische Doping-Skandal für Furore und hatte Konsequenzen. Russland wurde offiziell von Olympia ausgeschlossen. Dennoch nehmen 169 russische Sportler in Pyeongchang teil, aber nicht unter der Fahne ihres Landes, sondern des IOCs. Eine weitere Besonderheit Pyeongchangs ist das gemeinsame Frauen-Eishockyteam von Süd- und Nordkorea und der Besuch der Spiele durch Kim Yo Jong, der Schwester von Diktator Kim Jong Un - auch das ein bislang einmaliges Ereignis.
Olympia schreibt immer zahllose Geschichten. In unserer Fotostrecke fangen wir die Atomsphäre in Pyeongchang mit vielen schönen, berührenden, witzigen und außergewöhnlichen Bildern ein. Viel Spaß damit.
