Laut Medienberichten Liverpool lenkt ein: Sadio Mané wechselt zum FC Bayern München

Sadio Manés vom FC Liverpool
Der Millionen-Poker des FC Bayern München um Liverpools Starstürmer Sadio Mané scheint nun beendet zu sein
© Rui Vieira / DPA
Für 32 Millionen Euro plus Bonuszahlungen hat der FC Bayern München laut übereinstimmenden Medienberichten Sadio Mané vom FC Liverpool verpflichtet.

Nach übereinstimmenden Berichten der "Bild"-Zeitung und des "Kicker" brachte der FC Bayern München den Wechsel von Superstar Sadio Mané nach langem Hin und Her unter Dach und Fach. Er wurde demnach mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet.

Der Millionen-Poker des FC Bayern München um Liverpools Starstürmer Sadio Mané scheint damit nun beendet zu sein. Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic befand sich zu Gesprächen in Liverpool, denn die Bayern wollten den 30 Jahre alten Nationalspieler aus dem Senegal unbedingt nach München holen.

Sadio Manés Transfer genoss hohe Priorität

Eine Bestätigung für eine sogar schon kolportierte Einigung gab es von Bayern-Seite zunächst auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) nicht. Vor einem Transferabschluss müsste Mané auch noch den obligatorischen Medizincheck bei seinem neuen Arbeitgeber absolvieren. Eine Ablösesumme im Gesamtvolumen von um die 40 Millionen Euro war zunächst im Gespräch.

Der Transfer von Mané genoß Priorität für den deutschen Serienmeister, denn ein Vollzug könnte auch Bewegung in die Personalie Robert Lewandowski, 33, bringen, der den FC Bayern unbedingt ein Jahr vor Vertragsablauf verlassen. Das Wunschziel des polnischen Torjägers ist der FC Barcelona. Bislang steht aber noch die Aussage der Bayern-Führung um Vorstandschef Oliver Kahn, den Weltfußballer in diesem Sommer nicht ziehen zu lassen.

Der Vertrag von Lewandowski in München läuft ebenso wie der von Mané in Liverpool am 30. Juni 2023 aus. Der Club von Trainer Jürgen Klopp hielt anfangs eine Ablösesumme von 42,5 Millionen Pfund, umgerechnet 49,75 Millionen Euro, dem Vernehmen nach für eine angemessene Ablöse. Die Bayern hatten sich mit dem Angreifer früh auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Im Gespräch ist ein Dreijahresvertrag für Mané, der auch im Sturmzentrum spielen könnte, wo bislang Lewandowski aktiv ist.

WM in Katar – darf man das Turnier überhaupt gucken?
WM in Katar – darf man das Turnier überhaupt gucken?
© Jens Niering/ / Picture Alliance
"Darf man bei diesem Schweinescheiß Fußball gucken?" – Augstein und Blome über die WM in Katar
© Teaserbild: Picture Alliance / Jens Niering

Die ersten zwei Bayern-Offerten für Mané hatte Liverpool laut Medienberichten abgelehnt. Zuletzt war dann von einem nochmals verbesserten Angebot die Rede gewesen. Das sollte laut "Bild"-Zeitung bei 35 Millionen Euro fixer Ablöse und fünf Millionen Euro möglicher Bonus-Zahlungen liegen. Dieser Betrag läge in der Summe bei jenen knapp 40 Millionen Euro, die Liverpool 2016 für Mané an den FC Southampton gezahlt hatte. Die "Reds" haben mit dem gerade vollzogenen Millionen-Transfer von Stürmer Darwin Nunez von Benfica Lissabon bereits einen Ersatz für Mané gefunden.

Quellen:  "Bild"-Zeitung""Kicker"

DPA
km

PRODUKTE & TIPPS