Der Pferdesport trauert um Dean Holland: Der Jockey ist bei einem Rennen vom Pferd gestürzt und wurde dabei tödlich verletzt. Der 34-Jährige trat in Australien mit seinem Pferd "Headingley" an. Das Tier geriet auf dem letzten Stück der ein Kilometer langen Strecke ins Straucheln, stürzte, der Reiter fiel zu Boden. Die Veranstalter teilten später mit, dass Holland seinen Verletzungen erlegen sei. Der Australier hinterlässt seine Frau und vier Kinder, die alle jünger als fünf Jahre alt sind.
"Er wurde von Sanitätern behandelt, aber ist leider vor Ort verstorben", teilte die Polizei im australischen Bundesstaat Victoria mit. Eine weitere Reiterin, die ebenfalls in den Sturz verwickelt war, wurde nicht verletzt. Auch die Pferde kamen nicht zu Schaden. Das Reit-Event wurde nach dem Unfall abgebrochen.
Spenden für Familie des verstorbenen Jockeys
Andrew Jones, der Geschäftsführer der Organisation Racing Victoria, die das Rennen veranstaltete, sprach von einem "tragischen Unfall" und zeigte sich "zutiefst schockiert und traurig" darüber. Hollands Tod sei "eine ernüchternde Erinnerung an den immensen Mut unserer Reiter", so Jones. "Dean war ein begabter Leichtgewichtsjockey, der von seinen Kollegen sehr respektiert wurde." Auch zahlreiche andere Jockeys würdigten den Verstorbenen.
Vögel, Insekten, Tintenfische: So intelligent sind sie wirklich

Ein Rechengenie war Hans trotzdem nicht, wie der Psychologe Oskar Pfungst einige Zeit später herausfand. Die bemerkenswerte Fähigkeit des Rosses lag woanders – in seiner sozialen Intelligenz. Er konnte an der unbewussten und subtilen Mimik und Gestik der Fragensteller erkennen, wann die richtige Anzahl an Klopfern erreicht war.
Von da an glaubte erst einmal keiner mehr, dass Pferde die Welt der Zahlen verstehen. Forschungen der vergangenen Jahre zeigen jedoch, dass sie zumindest ein Mengenverständnis besitzen. In Experimenten mit Verhaltensforschern begreifen die Tiere innerhalb weniger Augenblicke, ob vier oder fünf Symbole vor ihnen auf einem Bildschirm zu sehen sind.
"Die Trauer überwältigt uns", teilten Hollands Frau und seine Eltern in einem gemeinsamen Statement mit. Für die Familie wurde einen Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der bereits am Tag nach dem tödlichen Unfall mehr als 500.000 australische Dollar (umgerechnet 300.000 Euro) zusammengekommen sind.
Laut der Pferdesport-Seite "Racing.com" begann Dean Holland seine Karriere 2005 und gewann mehr als tausend Rennen. Dabei kam er auf ein Preisgeld von insgesamt mehr als 30 Millionen Dollar.
Quellen: Racing Victoria / "news.com.au" / "Racing.com"