Was Torhüter Sepp Maier auf dem Fußballplatz nicht gelang, hat der Zahn der Zeit spielend geschafft: Die Fußballschuhe des Weltmeisters zerbröseln - rapide und unaufhaltsam. Nicht mehr lange, und diese Attraktion des Deutschen Schuhmuseums in Offenbach wird auf Nimmerwiedersehen im Magazin verschwinden. Original geschnürt, noch mit dem Staub des Spiels bedeckt, stehen die Fußballstiefel aus dem Jahre 1978 auf ihrem Podest im Schuhmuseum - noch. Schuld an den Auflösungserscheinungen ist der Kunststoff. "Er verträgt keine Feuchtigkeit, keinen Sauerstoff und kein Licht", sagt Restauratorin Jutta Göpfrich.
Was Torhüter Sepp Maier auf dem Fußballplatz nicht gelang, hat der Zahn der Zeit spielend geschafft: Die Fußballschuhe des Weltmeisters zerbröseln - rapide und unaufhaltsam. Nicht mehr lange, und diese Attraktion des Deutschen Schuhmuseums in Offenbach wird auf Nimmerwiedersehen im Magazin verschwinden. Original geschnürt, noch mit dem Staub des Spiels bedeckt, stehen die Fußballstiefel aus dem Jahre 1978 auf ihrem Podest im Schuhmuseum - noch. Schuld an den Auflösungserscheinungen ist der Kunststoff. "Er verträgt keine Feuchtigkeit, keinen Sauerstoff und kein Licht", sagt Restauratorin Jutta Göpfrich.