Mehr Sport Olympia-Qualifikation - DVV-Herren schlagen Kuba

Es geht um das Ticket für die Olympischen Spiele 2012 in London. Die DVV-Herren trafen im wohl entscheidenden Spiel auf die Auswahl aus Kuba und zeigte zeitweise ein perfektes Spiel. Am Ende war der Gegner zwar besser, doch es reichte für das Team von Vital Heynen zu einem 3:2-Zittersieg, der die Hoffnung am Leben erhält.

Nach dem mehr als zweistündigen Nervenspiel benötigte Volleyball-Bundestrainer Vital Heynen für sein Fazit nur fünf dürre Worte. "Wir sind noch im Rennen", bilanzierte der sichtlich geschaffte Belgier nach dem 3:2 (25:21, 25:17, 21:25, 17:25, 20:18) am Samstagabend beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Berlin gegen Hauptkonkurrent Kuba.

Und dass dies in der Dramaturgie des Fünf-Satz-Krimis nicht unbedingt zu erwarten war, räumte Heynen unumwunden zu. "Kuba war in den Sätzen drei, vier und fünf besser – aber sie haben nicht gewonnen."

Am Ende entschieden die Nerven

Am Ende des packenden Fünf-Satz-Matches entschieden - wie so oft im Volleyball - die Nerven. Gleich drei Aufschläge der Kubaner segelten in der heißen Phase weit ins Aus, drei Matchbälle konnte der WM-Zweite nicht nutzen. "Am Ende war es einfach nur Pech", sagte Kubas erst 18 Jahre alter Kapitän Wilfredo Leon. "Im Leben kann man aus allem etwas lernen, so auch heute. Auch wenn es bitter war."

Wie bitter, das zeigten die kubanischen Spieler nach dem Ende des packenden Duells. Noch Minuten danach lagen sie auf dem Boden der Max-Schmeling-Halle, völlig konsterniert ließen einige Kubaner den Tränen freien Lauf. Auf der anderen Seite natürlich ein ganz anderes Bild:

Gar nicht mehr loslassen wollten die deutschen Spieler ihren Top-Angreifer Georg Grozer, der mit dem drittem Matchball endlich alles klar machte. "Es ist ein unglaublicher Kampf gewesen", sagte Nationalspieler Marcus Popp.

Kuba das unglücklichere Team

Die deutsche Mannschaft führte zumindest zwei Sätze lang Volleyball wie seit langem nicht mehr vor. Druckvoll, konsequent und unglaublich selbstbewusst - Kuba war anfangs chancenlos. "Die beiden ersten Sätze waren grandios und kaum zu toppen", sagte Kapitän Björn Andrae fast ein wenig überrascht angesichts der starken Vorstellung.

Doch die Kubaner wehrten sich, und hätten am Ende eigentlich den Sieg verdient gehabt - wenn es so etwas überhaupt gibt. Doch so durften die deutschen Männer jubeln: Bei einem 2:3 wären alle Olympia-Träume wohl beendet gewesen, nun lebt die deutsche Hoffnung auf den erneuten Sprung zu den Sommerspielen weiter. Und wie. So durfte Kapitän Andrae am Ende bilanzieren: "Das war der wichtigste Sieg seit vielen Jahren."

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos