Die New York Knicks waren mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, doch davon war zuletzt nichts mehr zu sehen. Nach nur zwei Siegen aus den letzten zehn Spielen war die Ernüchterung im Big Apple groß, doch nun darf wieder optimistischer nach vorne geschaut werden.
Bei der Rückkehr von Superstar Carmelo Anthony feierten die Knicks einen souveränen 113:86-Erfolg über die Detroit Pistons. Der Absturz der Knicks zuvor war einhergegangen mit einer Knöchelverletzung, die sich Melo am 12. Januar zugezogen hatte. Hinzu kamen Blessuren am Daumen und dem Handgelenk. Seinerzeit machte er zwar nur ein Spiel Pause, konnte dem Team danach aber nicht wirklich helfen. Seine eigene Trefferquote sank deutlich und es reifte die Erkenntnis, dass Melo eine Auszeit brauchte und die nahm er sich in der letzten Woche.
Melo und die Knicks wie verwandelt
Die Maßnahme war offenbar erfolgreich, denn gegen die Pistons präsentierte sich Anthony glänzend erholt. Mit 25 Punkten und einer Wurfausbeute von 9 Treffern bei 14 Versuchen aus dem Feld war er der Matchwinner seiner Mannschaft, die in der Offensive zuletzt große Probleme hatte. Gegen Detroit schienen diese wie verflogen. 60 Prozent der Würfe aus dem Feld fanden ihr Ziel, in der ganzen Saison hatten die Knicks noch nicht einmal die 50 Prozent-Marke überboten.
"Vieles hängt mit Melo zusammen. Es war ihm anzumerken, dass er wieder fit und gut drauf war. Er zieht viel Aufmerksamkeit auf sich und das macht es einfacher für alle anderen. Jeder kann dann seine angestammte Rolle einnehmen. Ohne ihn oder mit einem angeschlagenen Melo ist es schwer, erklärte Knicks-Coach Mike D'Antoni. Im Fahrwasser von Anthony punkteten auch Landry Fields (18), Tyson Chandler (17) und Amare Stoudemire (17) zweistellig und bescherten New York einen erfreulichen Abend.
Die Nachhaltigkeit dieses Erfolgs gilt es nun in den kommenden Partien zu beweisen. Bei einer Bilanz von nur acht Siegen bei 13 Niederlagen haben die Knicks als Tabellendritter der Atlantic Division reichlich Luft nach oben. Das gilt natürlich auf für die Pistons, die bisher ganze vier Saisonsiege verbuchen konnten und auf dem letzten Rang der Central Division rangieren.
Lakers ohne Mühe gegen die Bobcats
Die Los Angeles Lakers haben in der NBA derweil ihre Heimstärke untermauert. Mit einem 106:73-Erfolg gegen die Charlotte Bobcats bauten die Lakers ihre Bilanz im heimischen Staples Center auf 11:2 Siege aus, in der Tabelle der Pacific Division bleiben sie Zweiter (13:9) hinter dem Lokalrivalen Los Angeles Clippers (12:6).
Für die Bobcats, die derzeit mit nur drei Siegen aus 22 Spielen schlechteste Team der NBA sind, war es die neunte Pleite in Serie. Kobe Bryant war mit 24 Zählern bester Schütze seiner Mannschaft, Andrew Bynum steuerte 20 Punkte und elf Rebounds bei. Gerald Henderson traf mit 14 Punkten auf Seiten der Bobcats am besten. Für die Lakers steht nun ein Trip mit sechs Auswärtsspielen hintereinander auf dem Programm.