Die Boston Bruins haben die erste Playoff-Niederlage kassiert. Der Meister verlor das zweite Spiel der ersten Runde gegen die Washington Capitals nach zweimaliger Verlängerung mit 1:2. Das Team aus der Hauptstadt konnte durch den Auswärtserfolg in der best-of-seven-Serie zum 1:1 ausgleichen. Die erste Begegnung hatte Boston mit 1:0 nach Verlängerung für sich entschieden.
Troy Brouwer hatte für die diesmal weitaus offensiver agierenden Gäste in der 38. Minute das 1:0 erzielt. Benoit Pouliot gelang im Schlussdrittel der Ausgleich (53.). Nicklas Bäckström avancierte in der 83. Minute zum Matchwinner für Washington. Die Bruins hatten ein Faceoff in der eigenen Zone gewonnen, doch irgendwie kam Marcus Johansson an den Puck, der Bäckström mustergültig bediente.
Held des Abends war aber sicherlich der junge Holtby, der 43 der 44 Schüsse parierte. In dieser Spielzeit bekam er erst sieben Einsätze, stand aber ob der Verletzung der beiden Goalies Tomas Vokoun und Michal Neuvirth zu fünf Spielen von Beginn an in den letzten zehn Partien der regulären Saison.
"Er spielt großartig", so Alex Ovechkin, der das 1:0 vorbereitet hatte, gegenüber espn.com. "Wir hoffen natürlich, dass er so weitermacht. Der Junge hat uns gerettet und uns auch in der Verlängerung am Leben erhalten." In den kommenden beiden Partien haben die Capitals Heimrecht. Am 21. April geht es dann zurück nach Boston.
Senators gleichen aus
Auch die Ottawa Senators haben die Serie ausgeglichen und kamen im Madison Square Garden zu einem 3:2-Sieg bei den New York Rangers. In einer hart geführten Partie verteilten die Referees insgesamt 54 Strafminuten und Chis Neil, der fleißig an dieser Statistik mitgearbeitet hatte, traf nach 1:17 Minuten der Verlängerung.
Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war es Nick Foligno, der die Senators zum 2:2 geschossen und die Overtime ermöglicht hatte. "Wir waren fünf Minuten vom Sieg entfernt", erklärte Rangers-Coach John Tortorella. "Ich denke nicht, dass wir in der Zeit schlecht gespielt haben. Nun müssen wir weiter attackieren."
Auch die Blues gleichen aus
Die St. Louis Blues haben mit einem 3:0-Heimsieg gegen die San Jose Sharks ebenfalls zum 1:1 ausgeglichen. Vladimir Sobotka (1:31), David Backes (33:49) und Andy McDonald (59:35) trafen für die Gastgeber. Ein wenig mehr Arbeit investieren mussten die Chicago Blackhawks, die in die Verlängerung mussten, um die Serie auszugleichen.
Patrick Sharp traf beim 4:3-Erfolg gegen die Phoenix Coyotes sechs Sekunden vor Ende des Matches zum 3:3 und erzwang so die Verlängerung. Dort entwickelte sich eine packende Begegnung, die Bryan Bickell mit seinem Tor zum 4:3 (10:36) schließlich beendete. "Es war klasse, das entscheidende Tor zu erzielen", so Bickell.