Anzeige
Anzeige

Werder Bremen im Uefa-Cup Verlieren verboten

Das Prinzip Hoffnung regiert bei Werder Bremen: Um im Rückspiel gegen den AC Milan das Achtelfinale im Uefa-Cup zu erreichen, braucht es ein kleines Wunder - verlieren ist verboten (ab 20.45 Uhr im Liveticker von stern.de). Für Mailands David Beckham könnte es der letzte Auftritt in einem europäischen Wettbewerb sein.

In Mailand droht am Donnerstag ein doppeltes Abschiedsspiel. Werder Bremen hat nach dem 1:1 im Hinspiel nur noch geringe Chancen, beim AC Mailand das Uefa-Cup-Achtelfinale zu erreichen und dürfte bei einem Aus sobald in keinem internationalen Wettbewerb mehr spielen. Aber auch der von Los Angeles Galaxy ausgeliehene Milan-Star David Beckham steht nach derzeitigem Stand der Verhandlungen vor dem vorerst letzten Uefa-Cup-Spiel für den AC, da sein Leih-Vertrag nur bis zum 8. März läuft. Für das kleine Wunder von Mailand will Werder sein Heil in der Offensive suchen. "Wir dürfen uns nicht verstecken", sagte Trainer Thomas Schaaf am Mittwoch vor der Abreise.

Die in der Bundesliga abgerutschten Bremer, die auf Torwart Tim Wiese verzichten müssen, stehen vor einer kniffligen Aufgabe. Durch den Gegentreffer von Filippo Inzaghi, der in Bremen seinen 66. Europacup-Treffer erzielt hatte, müssen die Bremer mindestens ein Tor schießen. Angesicht der Sturmschwäche erscheint das schwierig, aber Werder ist zur Offensive gezwungen. "Wir müssen versuchen, den Gegner einzugrenzen. Nur zu reagieren, wäre falsch", sagte Schaaf.

Bremen will sich nicht abschießen lassen

Eine abwartende Defensiv-Taktik kommt für Schaaf nicht infrage: "Wenn wir uns zu sehr zurückziehen, dann werden wir abgeschossen." Nach dem schwachen Start in die Rückrunde der Bundesliga mit nur einem Punkt aus vier Spielen ziehen die Bremer nur aus dem Hinspiel und der Klasse ihres Regisseurs Diego zarte Hoffnung. "Ich bin davon überzeugt, dass wir ein gutes Spiel machen", sagte Manager Klaus Allofs: "Ob das dann reicht, muss man sehen."

Bei einem Aus in Mailand dürfte es - nach fünf Champions-League- Teilnahmen in Serie - ein Abschied von der internationalen Bühne für längere Zeit sein. Am ehesten könnte sich der Elfte der Liga über den DFB-Pokal für den Uefa-Cup qualifizieren, muss dafür aber zunächst am kommenden Mittwoch in Wolfsburg gewinnen. "Es macht keinen Sinn, sich jetzt damit zu beschäftigen, was in Zukunft passiert", sagte Schaaf, dessen Team am Sonntag in der Liga Bayern München zum Krisen-Duell empfängt.

Kaká muss passen

Von den Feldspielern hat Schaaf bis auf Aaron Hunt alle wichtigen Profis zu Verfügung, muss aber Torwart Wiese ersetzen. Für den Nationalkeeper wird Christian Vander das Tor hüten. "Ich freue mich, schließlich habe ich noch nie im Uefa-Cup gespielt", sagte der Ersatzmann, der Wiese bereits in Champions-League-Spielen vertreten hatte. "Ein bisschen Nervosität gehört dazu, um ein gutes Spiel zu machen", gab Vander zu und zeigte sich zuversichtlich: "Wir müssen so leidenschaftlich und engagiert wie im Hinspiel auftreten, dann können wir für eine Überraschung sorgen."

Der AC Mailand hat mehrere Ausfälle zu beklagen, darunter wohl die brasilianischen Fußball-Künstler Kakà und Ronaldinho. Der italienische Spitzenclub wird jedoch mit Superstar David Beckham beginnen, der im Hinspiel nur in der Schlussphase eingewechselt worden war. "Er wird 90 Minuten mitmachen", kündigte Milan-Coach Carlo Ancelotti an. Es scheint aber das letzte Uefa-Cup-Spiel der Saison für Beckham zu sein, auch wenn Mailand weiterkommt, denn sein Leihvertrag läuft vor dem Achtelfinale aus und Los Angeles besitzt im Poker um den englischen Nationalspieler die besseren Karten.

Trainer Ancelotti muss auf Spielgestalter Kaka sowie die Stürmer Andrej Schewtschenko und Pato verzichten. Das erklärte der Coach am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Angeschlagen ist auch Ronaldinho, doch der Brasilianer kann möglicherweise trotzdem spielen. Ausfallen werden zudem die Langzeitverletzten Gennaro Gattuso und Alessandro Nesta. Der AC-Coach warnte vor Werder: "Die Bremer sind in schwierigen Partien immer auf dem Punkt da." Er meinte, "die starke Physis könnte für uns ein Problem werden."

Voraussichtliche Aufstellungen:

AC Mailand:

Dida - Zambrotta, Bonera, Maldini, Jankulowski - Beckham, Pirlo, Ambrosini - Seedorf, Pato – Inzaghi

Werder Bremen:

Vander - Fritz, Mertesacker, Naldo, Pasanen - Baumann - Jensen, Özil - Diego - Pizarro, Almeida

Michael Rossmann/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker