Als ehemalige Investmentbanker kennen Benjamin Kremer und Noel Bollmann stressige Arbeitstage nur zu gut. An manchen Tagen kamen sie vor lauter Arbeit noch nicht einmal zum Essen. Daher haben die gerade einmal 25 und 28 Jahre alten Gründer ihre Finanzjobs gekündigt und ein Start-up gegründet, das dieses Problem lösen soll: YFood - eine Flüssignahrung aus dem Labor, die man sich mal eben zwischendurch reinziehen kann.
Mit einem Energiegehalt von 500 Kilokalorien, jede Menge Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen soll eine Halbliterpackung des Milchmischgetränks eine ausgewogene Mahlzeit komplett ersetzen können - und bis zu vier Stunden satt machen. "Mit 'YFood' wollen wir eine gesunde, leckere und vollkommen mobile Alternative zu Fastfood und Fertiggerichten darstellen", formuliert Gründer Kremer den Anspruch. Zum Abnehmen ist die Flüssignahrung nicht gedacht, wie die Kalorienzahl zeigt. Ein vergleichbarer Diätdrink von Slim Fast hat nur rund 200 Kilokalorien.
Was ist da drin?
Die Zutatenliste von YFood zu lesen dauert definitiv länger, als eine Packung auszutrinken. Hauptbestandteile des Getränks sind fettarme Milch, Wasser, Milcheiweiß und Maltodextrin. Dazu kommen Kokosnusspulver, Sonnenblumenöl, Haferfaser, Rapsöl und jede Menge weiterer Zusätze. Es gibt drei Geschmacksrichtungen: Vanille, Schokolade und Kaffee. Da keine frischen Zutaten enthalten sind, muss YFood nicht in den Kühlschrank.

Und wie schmeckt's?
Die Getränke müssen zwar nicht gekühlt werden, trotzdem empfiehlt sich das Kaltstellen vor dem Verzehr. Denn lauwarm bekommt man die süße Kalorienpampe nicht wirklich gut runter. Aus dem Kühlschrank geht es schon besser. Insbesondere die Sorten "Cold Brew Coffee" und "Alpine Chocolate" könnten für manchen Frühstücksmuffel eine Alternative sein. Und ein Getränk am Morgen macht tatsächlich bis zum Mittag satt. Beim Gedanken daran, mit den süßen Milchmischen ein herzhaftes Mittagessen ersetzen zu müssen, gruselt es einen aber doch ein bisschen.
Am 13.11. präsentiert sich YFood in der "Höhle der Löwen"

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.