Bezahlen per Smartphone ist einfach wie nie. Ob Apps, Fahrscheine oder Amazon-Produkte - beinahe alles lässt sich mit wenigen Klicks mobil kaufen. Leider setzen auch viele Betrüger auf den schnellen Kauf per Fingerdruck. Sie versuchen Mobilfunkkunden über Spam-Nachrichten und trügerische Links in teure Abofallen zu locken. Häufig merkt das Opfer erst auf der Mobilfunkrechnung, was für Dienste er angeblich in Anspruch genommen hat.
Das Verbrauchermagazin "Finanztest" erklärt in seiner aktuellen Ausgabe, wie man gegen ungewollte Abos vorgeht, die über die Handyrechnung abgebucht werden. Eine Möglichkeit ist es, eine sogenannte Drittanbietersperre einzurichten. Diese verhindert, dass andere Dienste als Telefonieren, SMS und Internetnutzung abgebucht werden können. Die Sperre kann der Kunde allerdings nicht selbst einrichten. Er muss sie stattdessen beim Mobilfunkanbieter per Post, Mail oder Telefon beantragen.
Schutz mit Nebenwirkungen
Die Drittanbietersperre hat allerdings einen Nachteil: Auch nützliche Dienste wie Fahrkarten-Apps funktionieren nicht mehr, sofern sie über die Telefonrechnung abgebucht werden. Für Eltern, die auf dem Smartphone ihres Nachwuchses eine Kindersicherung einrichten wollen, ist die Sperre definitiv zu empfehlen. Wer keine Sperre einrichten will, sollte es umso mehr darauf achten, dubiose Links gar nicht erst anzuklicken.
Wer doch reingefallen ist, sollte sich nachträglich wehren. "Finanztest" empfiehlt, dubiose Posten auf der Mobilfunkrechnung unverzüglich sowohl beim Drittanbieter als auch beim Mobilfunkanbieter schriftlich zu widerrufen. Wenn der Kunde beim Abschluss eines Vertrages nicht über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde, entfällt dabei die übliche 14-Tages-Frist.
Zusätzlich rät "Finanztest", die Mobilfunkrechnung unter Angabe der Posten, die nicht in Ordnung sind, schriftlich zu beanstanden. Die Zusatzkosten ohne Angabe von Gründen einfach nicht zu bezahlen, empfiehlt sich für Kunden nicht. Ab 75 Euro Rückstand können Mobilfunkanbieter die Sim-Karte sperren, Vertragskosten aber weiter erheben.