Expansion Das Nachtleben der Bahn

DB NachtZug und CityNightLine expandieren passend zum neuen Preissystem am 15. Dezember. Auch bei der Kundeninformation setzt die Bahn auf neue Fahrplanmedien.

Die Bahn baut ihr Nachtleben aus: Die Qualitätsmarke "DB NachtZug" wird ab 15. Dezember auf weitere Linien ausgedehnt. Modernisierte Nachtreisezüge fahren dann von Stuttgart und München Richtung Leipzig und Dresden - und umgekehrt. Denselben Standard bietet die Bahn künftig auch auf den Verbindungen von München nach Florenz, Mailand und Venedig, außerdem von Dortmund nach Mailand.

Neue Verbindungen

Im neuen Fahrplan kooperiert CityNightLine, die bislang Qualitäts-Nachtreisezüge nach Wien und Zürich betreibt, mit der Niederländischen Staatsbahn. Dann hält auch auf den Nachtverbindungen von Amsterdam nach Zürich und München das anerkannt hohe Niveau des CityNightLine Einzug. Das zum DB-Konzern zählende Unternehmen mit Sitz in der Schweiz wird in diesem Jahr, trotz der aktuellen Tourismus-Krise, seine Auslastung weiter steigern.

Neues Preissystem kommt zum Fahrplanwechsel

Zeitgleich mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember führt die DB ein neues Preissystem ein, das den bisherigen "Tarifdschungel" lichten und Bahnreisen für Millionen Bundesbürger billiger machen wird. Über die Details des neuen Preissystems wird die Bahn am 9. Oktober informieren, die Eckdaten sind aber bereits veröffentlicht: Wer früh bucht, wird durch Prozente belohnt. Neben dem Normalpreis mit maximaler Flexibilität wird es drei "Plan & Spar-Tarife" mit 10, 25 oder 40 Prozent Rabatt geben, ebenso eíne Mitfahrerermäßigung und für BahnCard-Inhaber noch zusätzliche Ermäßigungen. Weiterhin werden mit dem neuen Preissystem attraktive Regelungen für Familien eingeführt.

Neue Fahrplanmedien

DB-Kunden können ab 10. Oktober den neuen Fahrplan auf CD-Rom für nur 5 Euro erwerben. Konventionelle Kursbücher kommen ab Ende November auf den Markt, und zwar als "Gesamtausgabe" im Schuber mit acht Bänden für 13 Euro und in sieben regionalen Ausgaben für je 3,50 Euro. Das Europa-Kursbuch 2003 ist für 7,50 Euro erhältlich.

Im Internet bietet die Bahn auf ihrer Homepage noch weit mehr als Zugfahrpläne: Bei www.bahn.de können Web-Surfer ihre Reise von Haus zu Haus planen - einschließlich U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Taxi oder Fußweg. Dieser Online-Service "kennt" 55 000 Bahnhöfe, 220 000 Haltestellen und (fast) jede Adresse in Deutschland.