Es ist eines der berühmtesten Anwesen der Welt: Michael Jackons "Neverland" bei Los Olivos, Kalifornien. Die Ranch, benannt nach der Märchenwelt in "Peter Pan", war das Zuhause des verstorbenen Popstars von 1988, als Jackson auf dem Zenit seines Ruhms war, bis zu seinem Tod im Juni 2009, als er im Alter von 50 Jahren an einer Überdosis des Betäubungsmittels Propofol starb.
Nun wurde das Neverland-Anwesen mit der rund 12.000 Quadratmeter großen Villa Medienberichten zufolge verkauft - und zwar zum Schleuderpreis von 22 Millionen US-Dollar. Der 2015 ursprünglich angesetzte Verkaufspreis lag bei 100 Millionen. Vor drei Jahren wurde das Anwesen für 67 Millionen angeboten. Der neue Besitzer ist Ron Burkle, Milliardär und früherer Partner der Jackson-Familie, der den Deal als "Schnäppchen" bezeichnet. Neverland wurde bereits vor Jahren in "Sycamore Valley Ranch" umbenannt.
Das einstige Kinderparadies
Michael Jackson kaufte das Anwesen 1988 für eine kolportierte Summe von 19,5 Millionen US-Dollar. Er baute die Ranch zum Kinderparadies um, auf dem Grundstück befanden sich etwa ein Vergnügungspark mit Riesenrad, Karussell, Piratenschiff, Autoscooter und Achterbahn, künstlerische Gartenstatuen, mehrere Eisenbahnlinien und sogar ein Zoo, in dem Orang-Utans und ein Elefant namens Gypsy lebten.
Neverland war mehrfach Schauplatz prominenter Events: Hier heiratete 1991 Elizabeth Taylor ihren Mann Larry Fortensky, hier fand zwei Jahre später das Live-Interview zwischen Oprah Winfrey und Michael Jackson statt. 1995 empfingen Michael Jackson und Lisa Marie Presley hier Kinder aus der ganzen Welt.
Jackson lud immer wieder Kinder nach Neverland ein - einer der eingeladenen Jungen erhob später Belästigungsvorwürfe gegen den Sänger. 2005 kam es zum Prozess. Jackson wurde in allen Anklagepunkten freigesprochen, allerdings erklärte er nach dem Urteil, nie wieder nach Neverland zurückkehren zu wollen.
Das Anwesen umfasst "einen ausgedehnten überdachten Grillplatz im Freien", schreibt der "Guardian", einen Pool samt Pool-Haus sowie einen Tennisplatz. Zudem befinden sich auf dem Grundstück drei separate Gästehäuser, ein 5500 Quadratmeter großes Kino mit Bühne, Scheunen, Tierunterkünfte, Fanggehege und eine Wartungswerkstatt.